Wiener Zeitung: Aufsichtsrat weist Kritik zurück
Unterbergers Vertrag wäre nur dann automatisch um weitere fünf Jahre verlängert worden, wenn er nicht sechs Monate vor Ablauf des alten Vertrages (April 2010) aufgelöst worden wäre, so Bohmann. Nach Absprache der Geschäftsführung mit dem Aufsichtsrat und dem Herausgeber (das Bundeskanzleramt) sei von dieser vorzeitigen Auflösung nun Gebrauch gemacht worden.
Grund dafür sei, dass man die “300 Jahre alte Zeitung” nun neu aufstellen wolle, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende. “Dazu braucht es einen jüngeren Kollegen”. Es müsse nun beispielsweise in elektronische Medien investiert werden. Von einem “Putsch”, von dem FPÖ und BZÖ sprachen, könne keine Rede sein.
Der designierte Nachfolger Unterbergers, Reinhard Göweil, sei auch “keine politisch markierte Person”, betonte Bohmann. So jemand gehöre auch nicht auf eine derartige Position. (Schluss) hac/mk
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.