Wiener WUK wird saniert: Crowdfunding-Kampagne gestartet

Die Sanierung werde bis 2024 dauern und soll das Wiener WUK zukunftsfit, barrierefrei sowie ökologisch machen, heißt es in einer Aussendung.
Große Sanierung des Wiener WUK
Die erste Etappe der Sanierung sei bereits geschafft, Künstlerinnen und Künstler konnten ihre Räume im Severintrakt beim WUK-Hintereingang wieder beziehen. Nun seien die Bereiche, die die meisten Veranstaltungsräume beherbergen, an der Reihe: Saal, Foyer, Kunsthaller Exnergasse und die Museumsräume müssen deshalb schließen. Das Haus bekommt zwei Aufzüge, barrierefreie WCs, Gründächer, eine Fotovoltaikanlage und eine neue Saalkühlung. Leitungen, Brandschutz und Statik werden verbessert.
Sanierung des WUK kostet 22,38 Millionen Euro - Crowdfunding gestartet
22,38 Millionen Euro investiere die Stadt Wien als Eigentümerin in die Sanierung - ein Betrag, der laut WUK "bei Weitem nicht" ausreiche und nur die dringendsten Maßnahmen abdecke, weshalb man auf Crowdfunding zurückgreife. Dabei vergebe man auch "Goodies": Wer das WUK mit 75 Euro unterstützt, bekommt etwa eine Badetasche aus Baustellenplanen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.