Wiener wollte Pythons über das Internet verkaufen: Anzeige

Ein Scheinkäufer und in dessen Schlepptau eine Amtstierärztin sowie die Polizei erschienen am Dienstagabend in der Wohnung des Schlangenhalters und fanden ein fix installiertes Stapelsystem vor, das eine ganze Wand umfasst. Die Tiere in allen Größen befanden sich in kleinen Laden. Darüber hinaus lagen Styroporkissen herum, die vermutlich zum Versenden der Tiere gedacht waren.
38 Pythons in Wiener Wohnung entdeckt
Die Amtstierärztin nahm dem Halter die vier zum Verkauf angebotenen Königspythons ab. Die Haltungsbedingungen der restlichen Tiere sollen im Laufe des Mittwochs vom Veterinäramt überprüft werden. Der 25-Jährige werde auf jeden Fall wegen unerlaubten Feilbietens von Tieren im Internet angezeigt, hieß es seitens des Veterinäramts.
Verkauf von Tieren illegal
“Das Anbieten von Tieren im Internet ist für Private verboten – noch immer tummeln sich aber im Netz tausende Inserate”, erklärte die für Tierschutz zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ). Sie bat, jeden Verdachtsfall bei der MA60 unter der Telefonnummer 01 4000 8060 zu melden und wies daraufhin, dass seriöse Züchter ihre Tiere niemals im Internet anbieten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.