Dies kündigte das Unternehmen nach der Veröffentlichung des vorläufigen Endergebnisses der Wiener Volksbefragung am gestrigen Sonntag im APA-Gespräch an. Fix sei jetzt aber schon, dass die Metro dabei im Viertelstundenintervall fahren wird, nachdem dies Bürgermeister Michael Häupl (S) jüngst angekündigt hatte. “Der Eigentümer hat gesagt, es kommt der 15-Minuten-Takt, also kommt der 15-Minuten-Takt”, so ein Sprecher.
Die finanziellen Aufwendungen würden sich zur Planungsalternative Halbstundentakt nur unwesentlich erhöhen: “Hier wird es keinen sehr großen Kostenunterschied geben.” Ob der 15-Minuten-Takt der U-Bahn auch einen solchen bei den Nachtbussen nach sich ziehen wird, lasse sich derzeit noch nicht sagen.
Dazu bedürfe es noch der Detailplanung, die Mitte März vorgestellt werden soll. Man könne dann wie mehrfach angekündigt innerhalb eines halben Jahres mit dem Betrieb starten: “Bis zum Sommer ist das erledigt.”
Die jährlichen Zusatzkosten für die Maßnahme werden mit 5 Mio. Euro beziffert und mit dem entsprechenden Mehraufwand begründet. Dieser entstehe durch neue Betriebsvereinbarungen zur Nachtarbeit und ein eigenes Sicherheitskonzept.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.