Wiener Verein MUT bietet Einkaufsservice für Risikogruppen

Vor allem Menschen, die älter als 65 Jahre sind und Personen mit schwachem Immunsystem zählen zur Risikogruppe und erkrankten in der Vergangenheit schwerer an Covid-19. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen wurde die österreichische Bevölkerung dazu aufgerufen, öffentliche Plätze zu meiden. Besonders für Risikogruppen ist der gefahrlose Gang für alltägliche Besorgungen nicht garantiert.
Grätzlhilfe für Risikogruppen, Versorgungsengpässe verhindern
Der gemeinnützige Verein MUT möchte seinen Beitrag in dieser schweren Zeit leisten und reagiert auf die Ereignisse der letzten Tage. Das MUT-Team startet jetzt die Grätzlhilfe im 4. und 5. Bezirk.
Menschen wohnhaft in Wien-Wieden oder Wien-Margareten, die sich aufgrund ihres Alters oder ihres gesundheitlichen Zustandes besonders vor den Auswirkungen einer Ansteckung in Acht nehmen müssen, bietet der Verein MUT einen kostenlosen Lieferservice an. Dieser übernimmt die Tätigkeit des alltäglichen Einkaufs und bringt Lebensmittel, Hygieneprodukte oder andere alltägliche Besorgungen direkt zu den betroffenen Personen.
So funktioniert die Hilfe
Einkaufslisten bis maximal 35 Euro werden vom MUT Team über die E-Mail-Adresse wirhelfen@verein-mut.eu per Vorkassa bearbeitet und abgewickelt.
Infohotline: 0699/18442023
Montag bis Freitag, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Die Ausfahrten finden ab jetzt zweimal täglich, immer vormittags und nachmittags, unter der Woche statt. MUT hofft, dass durch die schnelle und unbürokratische Hilfestellung gebrechlichere Menschen Unterstützung erfahren und dadurch ein solidarischer Beitrag geleistet wird, um gemeinsam die Corona-Krise zu bewältigen.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.