Wiener Ukraine-Ankunftszentrum schließt

Mehr als 200 Menschen können dort untergebracht werden. Das Zentrum ist laut Stadt seit längerem vollkommen ausgelastet. Nun wird es geschlossen. Wien sei das letzte Bundesland mit einem eigenen Ankunftszentrum für Vertriebene aus der Ukraine, betonte man mit Verweis auf die Schließung einer vergleichbaren Einrichtung in Vorarlberg.
Innenministerium informiert
Die Aufnahme und Versorgung könne nur gemeinsam funktionieren, hier sei aber zu wenig passiert, hieß es aus dem Büro des Stadtrats. Aktuell würden sich in Wien 10.786 Personen aus der Ukraine in Grundversorgung befinden. In ganz Österreich seien es rund 30.000. Das Aus in Wien sei vom Fonds Soziales Wien mehrfach angekündigt worden.
Man habe bereits im Sommer das für die Erstaufnahme verantwortliche Innenministerium davon in Kenntnis gesetzt. "Wir erfüllen unsere Aufgaben immer auch in dem Wissen, dass wir als Bundeshauptstadt eine besondere Rolle haben. Das bedeutet aber nicht, dass wir diese Aufgaben als einzige erfüllen", hielt der Stadtrat in einer Stellungnahme fest.
"Der Innenminister ist seit Monaten von der beabsichtigten Schließung informiert. Ich gehe davon aus, dass er - gemeinsam mit der Bundesbetreuungsagentur - für die entsprechenden Maßnahmen sorgen wird", sagte Hacker.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.