Wiener TU bietet Informatik-Kurse für junge Flüchtlinge

Die Vortragenden sind Studierende, ein maßgeschneiderter Kursplan hilft über Sprachbarrieren hinweg. Allein in Wien warten derzeit mehrere hundert Flüchtlinge unter 18 auf weitere Entscheidungen zu ihrer Zukunft. In der Zwischenzeit sind ihnen die Hände gebunden: Schulen stehen ihnen grundsätzlich offen, allerdings scheitert der Schulbesuch oft an Sprachproblemen oder fehlender Vorbildung.
TU Wien hilft Flüchtlingen
Ein Team aus Studierenden und Lehrenden der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Wien startet jetzt die Initiative “Welcome.TU.code“: Den Sommer über können Flüchtlinge an kostenlosen Informatik-Kursen an der TU Wien teilnehmen. Die ersten Trainings starteten am 27. Juli und laufen bis mindestens Ende August. Bisher sind über fünfzig Teilnehmer angemeldet.
Zwei Wochen langer Kurs
Der zweiwöchige Kurs, bei dem der spielerische Zugang zu Informatik im Mittelpunkt steht, wurde von Lehrenden und Studierenden unter Federführung von Peter Purgathofer, Professor für Gestaltungs- und Wirkungsforschung, und Niko Kodzic, Student an der TU Wien, gemeinsam erarbeitet. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den Unterbringungsorten der Flüchtlinge organisiert und finden in den Laborräumen der TU Wien statt. Dort wird auch – unterstützt von der Mensa – für Verpflegung gesorgt.
Flüchtlinge lernen Grundlagen
Die teilnehmenden Jugendlichen stammen großteils auf Afghanistan, Syrien, Somalia und anderen afrikanischen Ländern. Alle haben Anwenderkenntnisse im Umgang mit Computern und Smartphones; im Kurs werden sie Grundlagen der Informatik kennenlernen und auf Basis der Software “Agent Cubes”, einer visuellen Programmierumgebung, erste Schritte in der Programmierung einfacher Anwendungen und Spiele machen.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.