Wiener Tangentenbrücke wird nicht unter Denkmalschutz gestellt

Man könne sie “auf keinen Fall so erhalten, wie sie jetzt ist, da es heute einfach andere Vorschriften gibt, die nicht so erfüllt werden können”, begründete die Präsidentin des Bundesdenkmalamts, Barbara Neubauer, die Entscheidung am Freitag gegenüber dem ORF-Radio Wien.
Damit darf das Bauwerk – wie geplant – von der Asfinag abgerissen werden.
Wiener Tangentenbrücke: Nicht schutzwürdig
Das Bundesdenkmalamt hatte im Sommer nach Hinweisen des Konstrukteurs der Brücke, Alfred Pauser, und des Präsidenten der Architektenkammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland, Walter Stelzhammer, bezüglich der Bedeutung des Objekts ihre Arbeit aufgenommen. Nun ist die Behörde zum Schluss gekommen, dass die Konstruktion nicht schutzwürdig ist.
Das sind wohl gute Nachrichten für die staatliche Autobahnholding Asfinag. Diese saniert derzeit die Tangente und will die dringend renovierungsbedürftige Brücke, die 1968 gebaut wurde, abtragen und neu errichten.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.