Wiener Symphoniker: Prater-Picknick im Juni mit Julian Le Play

Sommer, Sonne, Picknick: eine unzertrennliche Kombination - außer, wenn die Wiener Symphoniker zu ihrem Prater-Picknick laden. Bei den ersten beiden Ausgaben waren die Komponenten Sommer und Picknick zwar vorhanden, am Faktor Sonne mangelte es jedoch streckenweise. Das soll heuer anders werden, wenn am 27. und 28. Juni das Orchester wieder bei freiem Eintritt an den Fuß des Riesenrads lädt - mit einem breiten Spektrum zwischen Stolz und Le Play.
Wiener Symphoniker im Wiener Prater
Zum Start der Sommerferien schlagen die Symphoniker wieder unter Leitung von Dirk Kaftan ihre Zelte - oder besser gesagt ihr Bühnenzelt - am Gelände der Kaiserwiese auf. Als Verstärkung hat sich das Orchester Sopranistin Annette Dasch, den Bariton Georg Nigl und den Popimpresario Julian Le Play an die Seite geholt. Und so breit wie das Spektrum der Musikerinnen und Musiker ist auch das Programm, das die Symphoniker heuer im Talon haben.
Am Beginn steht passend die Ouvertüre "Wiener Prater" des steirischen Zeitgenossen Reinhard Summerer, der für das Konzert auch Le Plays Playlisthits wie "Schlafwandler" oder "Millionär" arrangiert hat. Mikis Theodorakis' Filmhit "Zorba's Dance" lädt danach ebenso zum Mittanzen ein wie Johann Strauß' Czárdás aus "Ritter Pásmán", Franz Lehárs Walzerlied "Liebe, Du Himmel auf Erden" oder Robert Stolz' "Im Prater blühn wieder die Bäume".
Startschuss um 19.30 Uhr
Das Tanzbein schwingen kann man an beiden Tagen ab 19.30 Uhr, wobei ORF 2 das Konzert am 28. Juni ab 21.20 Uhr ausstrahlt. Und damit ist dann auch der Wiener Kultursommer mit seinen Events offiziell eingeläutet.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.