Wiener Sommernachtskonzert 2023: Das Programm

Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn findet am 8. Juni statt und wird von Yannick Nézet-Séguin geleitet. Elīna Garanča singt als Solistin drei Arien aus Georges Bizets "Carmen", aus Charles Gounods "Sapho" und aus Camille Saint-Saëns "Samson et Dalila", wurde am Mittwoch bekanntgegeben.
Yannick Nézet-Séguin leitet Wiener Sommernachtskonzert 2023
Der Schwerpunkt liege heuer auf Werken, die einen Bogen von der französischen Romantik bis hin zum Impressionismus spannen, kündigte Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer, an. "Erstmals haben wir ein Werk von Lili Boulanger ins Programm genommen, eine berührende Naturschilderung der jungen Komponistin und ersten weiblichen Preisträgerin des renommierten Prix de Rome im Jahre 1913."
Man werde diese Komposition der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte widmen. Diese wurde vor 75 Jahren unterzeichnet und vor 30 Jahren, bei der Wiener Weltkonferenz für Menschenrechte, durch ein konkretes Aktionsprogramm (für Menschenrechte) gestärkt. "Das klare Bekenntnis zu den Menschenrechten ist heute wichtiger denn je", betonte Froschauer.
Sommernachtskonzert im Schlosspark Schönbrunn: Programm
Georges Bizet
Suite Nr. 1 aus der Oper "Carmen" (Fassung E. Guiraud)
Georges Bizet
Habanera aus "Carmen", 1. Akt, Nr. 5
Lili Boulanger
D‘un matin de printemps (Fassung für Orchester 1918)
Hector Berlioz
Ouvertüre "Le Corsaire", op. 21
Charles Gounod
"O ma lyre immortelle" Arie aus der Oper "Sapho", 3. Akt, Nr. 19 Maurice
Ravel
Daphnis et Chloé, Suite Nr. 2
Charles-Camille Saint-Saëns
"Mon cœur s’ouvre à ta voix", Arie aus der Oper "Samson et Dalila"
Maurice Ravel
Boléro
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.