Wiener Raubserie: Tiroler Ermittler überprüfen Bezug zu Fall Lucile

Dies sagte der Leiter des Tiroler Landeskriminalamtes, Walter Pupp, der APA: “Es ist zwar keine heiße Spur, aber es gibt Ähnlichkeiten beim Modus Operandi”.
Zusammenarbeit mit Wiener Ermittlern
“Wir sind schon seit einiger Zeit in Kontakt mit den Ermittlern in Wien”, erklärte Pupp. Die Wiener Kriminalisten hatten am Montag die Klärung einer Serie von Handtaschenrauben im Bezirk Favoriten bekannt gegeben.
Rumäne verletzte Frauen schwer
Ein 21-jähriger Rumäne wurde als Verdächtiger festgenommen. Die Opfer im Alter von 13 bis 45 Jahren wurden zum Teil schwer verletzt. Eine 25-Jährige befindet sich seit einem Überfall am 6. April auf der Intensivstation.
Parallelen zum Fall Lucile K.
Die Vorgehensweise weise Parallelen zum Vorgehen im Fall der 20-jährigen Französin auf. “Jetzt werden wir abklären, ob der Verdächtige auch für das Verbrechen in Kufstein infrage kommt”, sagte Pupp. Neben einem DNA-Abgleich wollen die Ermittler auch abklären, ob der Mann zur Tatzeit möglicherweise in Tirol gewesen sein könnte. Das könne aber einige Zeit in Anspruch nehmen, meinte Pupp.
Studentin in Kufstein tot gefunden
Die Leiche der 20-jährigen Französin, die aus der Gegend von Lyon stammte und im Rahmen eines Auslandssemesters in Kufstein studiert hatte, war am 12. Jänner von Polizisten am Ufer des Inns entdeckt worden. Freunde und Studienkollegen hatten die junge Frau als vermisst gemeldet.
Tod durch Schläge mit Eisenstange auf Kopf
Todesursache waren laut Obduktion heftige Schläge auf den Kopf. Taucher fanden schließlich die Tatwaffe im Inn. Es handelte sich um eine Eisenstange.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.