Die “Aktion Brustgesundheit” hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vorsorgeuntersuchungen und den Kampf gegen Brustkrebs zu fördern. Sichtbarstes Zeichen der Initative ist der “Pink Ribbon”, die rosa Schleife, die zu einem eindeutigen Signal geworden ist und viele prominente Unterstützer und vor allem Unterstützerinnen mobilisieren konnte.
Zu den Unterstützern der Aktion Brustgesundheit zählen nun aber auch die Wiener Linien: Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely präsentierten jetzt den Pink-Ribbon-ULF Niederflurwagen, der, von der Spitze bis zum Heck in rosa gehalten, ein volles Jahr auf den Straßen Wiens zum Einsatz kommen wird. Eine gigantische rosa Schleife zieht sich ebenfalls, elegant geschwungen, über die gesamte Länge der Garnitur.
Der rosa ULF, unterwegs in ganz Wien, soll für so viele Menschen wie möglich in allen Teilen der Stadt zum “Hingucker” werden.
Brustkrebs
In Westeuropa erkrankt jede zehnte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. In Österreich sind das rund 4.810 Neuerkrankungen pro Jahr. Rund 1.560 Frauen sterben an der Krankheit. Das Risiko einer Brustkrebserkrankung ist schon zwischen 20 und 30 Jahren gegeben, ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Häufigkeit dramatisch zu. Die Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs, in der Fachsprache “Mammakarzinom”, zu erkranken, ist im Alter zwischen 50 und 60 Jahren am höchsten.
Die Heilungschancen bei der Diagnose Brustkrebs sind heute schon sehr gut. Die Voraussetzung dafür ist allerdings eine möglichst frühe Erkennung und ein rascher Beginn der Therapie. Krebs-Spezialisten raten daher zu einer allmonatlichen Selbstuntersuchung und zusätzlich zu einer jährlichen Tastuntersuchung beim Arzt. Frauen ab 40 sollten einmal pro Jahr zur Mammographie – denn Vorsorge rettet Leben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.