AA

Wiener geben für Geschenke zum Nikolo heuer 50 Euro aus

7 von 10 Wienern schenken etwas zum Nikolo.
7 von 10 Wienern schenken etwas zum Nikolo. ©APA/dpa/Federico Gambarini
Die Wiener geben dieses Jahr durchschnittlich 50 Euro für Geschenke zum Nikolo aus, wie eine Umfrage zeigt. Besonders beliebte Geschenke sind Schoko-Nikolause, Obst und Bargeld.
Schoko-Nikolos im Öko-Test

Über den Ladentisch der Süßwarenhersteller in Wien gehen in diesen Tagen wieder viele Schoko-Nikolause - aber auch ein Krampus ist natürlich hin und wieder dabei.

Umfrage zeigt: Wiener schenken gern zum Nikolo

Laut einer aktuellen Umfrage der KMU Forschung Austria wollen 7 von 10 Wienern zumindest eine Kleinigkeit zum Nikolaus am 6. Dezember verschenken. Besonders Kinder unter 10 Jahren (43 Prozent) und der eigene Partner (32 Prozent) sind unter den Beschenkten.

Lediglich 28 Prozent der Wiener geben an, niemanden beschenken zu wollen. Durchschnittlich werden zum Nikolo in Wien 50 Euro von den Schenkern ausgegeben.

Schoko-Nikolo Klassiker bei den Geschenken

Hauptsächlich bringt der Wiener Nikolo Schokolade und andere Süßigkeiten (72 Prozent). Ein Schoko-Nikolaus oder -Krampus dürfte in kaum einen Sackerl fehlen, aber auch Obst, wie Äpfel oder Mandarinen, Trockenfrüchte und Nüsse - vor allem Hasel-, Wal- oder Erdnüsse - finden sich darin. Bargeld (18 Prozent) und Spielwaren (16 Prozent) werden ebenfalls verschenkt.

Wiener erledigen Nikolo-Einkäufe in stationären Geschäften

Nikolo-Besorgungen erledigen die Wiener am liebsten im stationären Geschäft (80 Prozent) - jeder vierte besorgt auch etwas online. 26 Prozent der Wiener freuen sich am Nikolotag auf ein gemeinsames Essen mit ihren Liebsten. 20 Prozent praktizieren die Tradition des Stiefelbefüllens und immerhin für jeden 10. Wiener verkleidet sich jemand als Nikolaus und stattet den Kindern einen Besuch ab.

60 Wiener Süßwarenhändler bieten große Auswahl

"Wir haben in Wien noch rund 60 Süßwarenhändler. Sie bieten regionale, nachhaltige und hochwertig erzeugte Produkte für das Nikolo-Fest. Ein Besuch in den traditionellen Geschäften ist ein besonderes Erlebnis: Man kann sich inspirieren und beraten lassen, die Ware sehen und natürlich auch probieren", so Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien.

Bei einem Blick durch die Regale erhascht man alles, was Geschmacksknospen, Herz und die Seele, brauchen: Handgefertigte Nikolause, aber auch Colakracher, Lakritze, Krachmandel, spezielle Hohlfiguren aus Zartbitter oder weißer Schokolade, traditionelle Bonbons, Pralinen und vieles mehr.

Alles zum Thema Weihnachten in Wien

(Red)

  • VOL.AT
  • Weihnachten in Wien
  • Wiener geben für Geschenke zum Nikolo heuer 50 Euro aus