Wiener Gärtnereien klagen über Fachkräftemangel

Gärtnereien und Floristen suchen nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Und das trotz florierendem Geschäft. In einer Gärtnerei in der Alszeile in Wien-Hernals sind die Geschäftszeiten engeschränkt. Aber nicht weil es zu wenig Geschäft gebe, sondern weil die Geschäftsführerin schon seit einem Jahr einen neuen Mitarbeiter
Wiener Gärtnereien klagen über einen Fachkräftemangel
Woran der Fachkräftemangel liegt erklärt Herbert Eipeldauer, INnungsmeister der Gärtner und floristen in der Wiener Wirtschaftskammer. Es liege zum einen daran, dass sich immer weniger Leute mit Erde schmutzig machen wollen und dass es leider die Tendenz dazu gäbe zu studieren, so Eipeldauer. Auch die niedrige Lehrlingsentschädigung sieht eine Gärtnerei-Besitzerin als Grund für den Fachkräftemangel.
Duale Akademie für Floristen in Wien ins Leben gerufen
Um dem entgegenzuwirken haben die Wiener Floristen und Gartengestalter eine sogenannte duale Akademie gestartet. Das Konzept ist eine Art Lehre plus. Also eine zweijährige Berufsausbildung die auf Maturantinnen und Maturanten zugeschnitten ist und im Vergleich zur normalen Lehre auch Auslandserfahrung und eine Projektarbeit umfasst.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.