Wiener Festwochen werden mit "Last Night on Earth" eröffnet

Die klangliche Gestaltung des Abends wird sich das DJ-Duo Kruder & Dorfmeister unter anderem mit der Band Bilderbuch und der Experimental-Sängerin Sofia Jernberg teilen.
Wiener Festwochen feiern nach zwei Jahren Comeback
Nach coronabedingten Einschränkungen werde der Auftakt zu dem international bedeutsamen Festival der Künste heuer "endlich wieder" normal vor Publikum am Rathausplatz stattfinden, freute sich die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ). Es soll kein klassisches Konzert werden, sondern ein Fest, bei dem getanzt wird, sagte Schalko. Bunt ist dabei nicht nur das Programm der Wiener Festwochen, sondern auch das Rathaus - die Fassade werde bei diesem "sehr visuellen" Abend mit Projektionen bespielt.
"Es wird ein Abenteuer", zeigte sich Intendant Christophe Slagmuylder überzeugt. Er wolle einen Dialog zwischen Eröffnung und Festivalprogramm schaffen. Diese Brücke schlagen etwa Burgschauspielerin Caroline Peters sowie Sofia Jernberg, die die Programmpunkte "Die Maschine steht nicht still" (Peters) und "Hymns And Laments One" (Jernberg) liefern.
Kaup-Hasler hob hervor, dass ein gemeinsames Fest nicht im Widerspruch zu den aktuellen Krisen stehe. Die Menschen, die hier leben dürfen, müssten einander wieder spüren und sich gemeinsam den Herausforderungen stellen; das müsse man feiern dürfen.
Kritik zum Programm der Wiener Festwochen
Kritik zum Programm der Eröffnung hatte das "Profil" im Vorfeld erhoben - allerdings nicht gegen das Feiern in Krisenzeiten, sondern gegen Rapper Yung Hurn, der mit auf dem Lineup steht. Dass ihm Sexismus unterstellt wurde, wird am Eröffnungsprogramm aber nichts ändern: Schalko sprach von einem "starken Canceldrang" im Vorfeld und betonte die Aufgabe der Festwochen, "Künstler in einen anderen Kontext zu stellen und Welten hereinzuholen, die vielleicht sonst keinen Kontakt mit den Festwochen haben". Dem Festival selbst könne man jedenfalls nicht unterstellen, sexistisch oder rassistisch zu agieren.
LIVE-Übertragung im TV
Die Eröffnung wird live in ORF 2 und 3sat übertragen. Im Mai und Juni wird bei den Wiener Festwochen ein dichtes Programm aus insgesamt 37 Produktionen gezeigt, für das 345 Künstler und Künstlerinnen aus fünf Kontinenten verantwortlich zeichnen. Für die insgesamt geplanten 159 Vorstellungen werden circa 36.000 Karten aufgelegt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.