Wiener Festwochen: Intendant Bondy hört 2013 auf

“Man sollte sich hüten, sich zu installieren”, sagte er weiters. Entgegen ursprünglichen Absichten werde Bondy auch nur eine der drei Premieren des Verdi-Zyklus’ der Festwochen im Theater an der Wien inszenieren. Lediglich bei “Rigoletto” im Frühjahr 2011 wolle er Regie führen, “La Traviata” im Jahr darauf habe er an Deborah Warner weitergereicht. Dazu Bondy in “News”: “Das hätte ich früher inszenieren müssen – oder in zehn Jahren.” Auch zum “Troubadour” im Verdi-Jahr 2013 habe er den Weg nicht gefunden.
Bei den nächsten Wiener Festwochen bringt Bondy als Koproduktion mit dem Burgtheater Peter Handkes Übersetzung der “Helena” des Euripides zur Uraufführung. Eine Zusammenarbeit mit der Wiener Staatsoper unter dem künftigen Direktor Dominique Meyer mache Bondy von den Umständen abhängig. In einem Repertoirebetrieb zu arbeiten sei “problematisch”. Gerüchten, denenzufolge Bondy im Begriff sei, die Ruhrtriennale zu übernehmen, bestätigte er nicht. “Es gibt Gespräche”, so sein Kommentar.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.