Wiener Budget: NEOS fordern Schuldenbremse in Stadtverfassung

NEOS-Klubchefin Beate Meinl-Reisinger wünscht sich die Verankerung einer Schuldenbremse in der Stadtverfassung. “Wir wollen ein politisches Bekenntnis, dass man über den Konjunkturzyklus hinaus ausgeglichen bilanziert”, sagte sie am Donnerstag in einer Pressekonferenz.
“Grundgefühl leichten Bauchwehs”
Meinl-Reisinger kann der Strategie, als öffentliche Hand in wirtschaftlich schlechten Zeiten kräftig zu investieren, durchaus etwas abgewinnen. Allerdings müsse man umgekehrt Schulden abbauen, wenn es bergauf geht. Und in Wien gebe es inzwischen wieder ein leichtes Wachstum, versicherte sie. Die Pinken wollen im Zuge der Budgetdebatte am 10. und 11. Dezember einen entsprechenden Antrag im Gemeinderat einbringen.
NEOS-Finanzsprecher Markus Ornig beschlich beim Studium des rot-grünen Zahlenwerks “ein Grundgefühl leichten Bauchwehs”. “Der Stabilitätspakt scheint für Wien nicht zu gelten”, der Abschied von der Null-Neuverschuldung sei verantwortungslos. Die “Ausrede Wirtschaftskrise” will er insofern nicht gelten lassen, als die Einnahmen in den vergangenen Jahren gestiegen seien – die Ausgaben aber halt noch mehr.
NEOS kritisieren Wiens Schulden
Die Neuverschuldung sei dabei auch höher als die Sachinvestitionen, meinte Ornig. Er kritisierte u.a., dass knapp ein Fünftel des Budgets in die sogenannte “Gruppe 0” flösse; also für Verwaltung, Beamtenpensionen – in Wien gibt es im Vergleich zum Bund eine großzügigere Regelung -, Parteienförderung oder die Dotierung des Presse- und Informationsdienstes verwendet werde. Hier müsse man “hineinschneiden”, fordern die NEOS.
Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) hatte am Mittwoch angekündigt, dass die Stadt auch 2016 neue Fremdmittel aufnehmen wird. Veranschlagt sind Ausgaben von 13,103 Mrd. Euro und Einnahmen von 12,590 Mrd. Euro. Damit klettert der Schuldenstand auf 5,464 Mrd. Euro.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.