Wiener Börse stellt Handel mit Derivaten im März 2014 ein

Die Wiener Börse gab betriebswirtschaftliche Gründe an, den Handel mit Terminmarktprodukten nicht mehr fortzuführen. Optionen und Futures auf österreichische Aktien würden bereits seit 2006 an der Eurex Exchange – einem der weltweit größten Handelsplätze für Derivate – gehandelt, hieß es nach der heutigen Entscheidung.
Was sind Derivatgeschäfte?
Grundsätzlich werden drei Arten von Derivat-geschäften unterschieden: Festgeschäfte, Swap-Geschäfte und Optionsgeschäfte. Unter Festgeschäften versteht man einen Kauf auf Termin, Swap-Geschäfte können als mehrere hintereinander geschaltete Festgeschäfte betrachtet werden. Bei optionsgeschäften hat der Käufer das Recht, aber keine Pflicht, zum Fälligkeitszeitpunkt eine bestimmte Menge des Basiswertes zu einem fixen Preis zu kaufen. (APA/ Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.