Wiener 2-Hauben-Lokal "Pichlmaiers zum Herkner" setzt auf nachhaltige Bio-Produkte

In "Pichlmaiers zum Herkner" werden traditionelle und moderne Kochstile vereint, um hochwertige österreichische Küche mit mediterranem Einfluss anzubieten. Im Mai finden die Gäste beispielsweise gebrannten Fenchel mit Orangen-Püree & Majoran-Vinaigrette und Calamari, gefüllt mit Kalbskopf, Artischocke & geräucherter Chipotle-Sauce auf der Speisekarte. Auch Klassiker wie traditionelle Spargelgerichte werden serviert, wie auch der bei Gästen beliebte Bio-Maibock Bio aus Österreich mit Mönchsbart, Mairübe & Holunder-Jus.

"Pichlmaiers zum Herkner" Teil von "Gaumen Hoch": Gütesiegel für Gastro-Unternehmen
Seit 2024 ist das Restaurant in Wien-Hernals Mitglied der Initiative "Gaumen Hoch" und stellt weitgehend auf Bio-Lebensmittel und -Getränke um. "Gaumen Hoch" ist ein Gütesiegel für Landwirtschafts- und Gastro-Unternehmen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen und verarbeiten und Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Gastronomie schaffen wollen. „Nachhaltigkeit ist kein Trend. Es ist eine Notwendigkeit, die endlich in den Köpfen der Gäste und Gastronomen angekommen ist!“, so Gastronom und Inhaber Martin Pichlmaier.

Was Martin und Christiane Pichlmaier zunächst als einfache Umstellung betrachteten, entpuppte sich als teils anspruchsvolle Herausforderung. „Wir machen es nicht, weil es leicht ist, sondern weil es richtig ist!“, so Christiane Pichlmaier über die Umstellung. „Die Zeit ist reif, wir sehen das als unsere Aufgabe. Es ist der richtige Weg.“, ergänzt Martin Pichlmaier.
Der Weg zur Nachhaltigkeit
"Obwohl in Österreich derzeit etwa 23% der Landwirte biologisch wirtschaften, stoßen viele von ihnen auf Hindernisse. Mangelnde Nachfrage und Absatzmöglichkeiten zwingen sie oft dazu, ihren Prinzipien zu entsagen und sich dem Druck nach Quantität und Preis zu beugen. Hier sind die Gastronomen gefragt. Je mehr biologische Lebensmittel sie auf die Teller bringen, desto mehr profitiert die heimische Landwirtschaft sowie unsere Gesundheit, der Geschmack und die Umwelt", heißt es via Aussendung von Culinarius.
Auch für soziale Nachhaltigkeit setzt sich "Pichlmaiers zum Herkner" ein. Gemeinsam mit rund 100 anderen renommierten Haubenrestaurants wurde das Kochbuch" Die Kochnotizen vom Kleinen Krampus" veröffentlicht. Der gesamte Erlös des Charity-Projekts fließt hierbei in Hilfsprojekte für Kinder.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.