Wien-Wahl 2025: Sieben Parteien wienweit am Stimmzettel

Die bei der Wien-Wahl 2020 in den Gemeinderat bzw. in die jeweilige Bezirksvertretung gewählten Parteien mussten für die Wien-Wahl 2025 keine Unterstützungserklärungen abgeben. Zusätzliche Parteien, die an der Wahl teilnehmen wollen, mussten jedoch Unterstützungserklärungen einreichen. Auf der Ebene des Gemeinderats waren 100 Erklärungen pro Kreiswahlvorschlag erforderlich, während auf Bezirksebene 50 Erklärungen pro Bezirkswahlvorschlag notwendig waren.
Sieben Parteien kandidieren bei Wien-Wahl 2025 wienweit
- SPÖ - SPÖ - Bürgermeister Dr. Michael Ludwig
- ÖVP - Wiener Volkspartei - Karl Mahrer
- GRÜNE - GRÜNE - DIE GRÜNE ALTERNATIVE WIEN
- NEOS - NEOS - Ehrlich. Mutig. Tatkräftig.
- FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)
- KPÖ - KPÖ und LINKS - Kommunistische Partei Österreichs und LINKS Wien
- HC - Team HC Strache - Allianz für Österreich
Drei Listen bei Wien-Wahl in einzelnen Wahlkreisen am Stimmzettel
Zusätzlich zu den wienweiten Kandidaturen gibt es drei Listen, die nur in einigen Wahlkreisen am Stimmzettel stehen werden: Die Partei SÖZ (Soziales Österreich der Zukunft) hat Wahlvorschläge für alle Wahlkreise ausgenommen Innen-West (besteht aus den Bezirken 7, 8 und 9), Hietzing und Döbling eingebracht. Die Liste PRO 23 tritt wieder in Liesing an, die Liste HERZ wiederum nur im Wahlkreis Favoriten.
Bezirksvertretungswahlen: SPÖ, ÖVP, Grüne, NEOS, FPÖ und KPÖ auf allen Stimmzetteln
Gleichzeitig steht nun auch fest, wer es bei den Bezirksvertretungswahlen auf den Stimmzettel geschafft haben dürfte. Dafür waren 50 Unterstützungserklärungen pro Bezirk nötig, sofern eine Partei nicht schon 2020 in das jeweilige Bezirksparlament eingezogen war. In allen 23 Bezirken treten SPÖ, ÖVP, Grüne, NEOS, FPÖ und KPÖ an. Darüber hinaus gibt es eine größere Anzahl von Gruppierungen, die nicht in allen Bezirken ins Rennen gehen. Konkret haben 17 verschiedene Listen Wahlvorschläge mit ausreichend Unterschriften eingebracht, wobei einige nur in einem einzigen Bezirk antreten wollen.
Wien-Wahl 2025: Sitzungen der Wahlbehörde Mitte März
Formal ist das endgültige Aussehen der Stimmzettel noch nicht fix. Wer wo kandidiert, wird laut dem Büro des zuständigen Stadtrats Jürgen Czernohorszky (SPÖ) nach den Sitzungen der Bezirkswahlbehörden am 14. März bzw. nach der Sitzung der Stadtwahlbehörde am 18. März bekanntgegeben.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.