Wien Museum mit Besucherrekord im Jahr 2018

Insgesamt hat der Museumsverbund damit seinen eigenen Rekord aus dem Jahr 2017 um rund 70.000 Besucher übertroffen.
Besucherrekord für das Wien Museum
Dass man mit mehr als 170.000 Besuchern am Karlsplatz “die nächste Schallmauer durchbrochen” habe, “ist großartig, besonders in Hinblick auf den anstehenden Bau”, so Museumschef Matti Bunzl in einer Aussendung. Als größter Publikumsmagnet entpuppte sich 2018 “Otto Wagner”: Die Schau lockte über 96.000 Besucher ins Haupthaus, das nach der umfassenden Sanierung und Neugestaltung zukünftig 3.000 statt bisher 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche haben soll. Die Schau mit dem stilprägenden Architekten im Mittelpunkt hatte damit mehr Besucher als die Ausstellung “Sex in Wien”, die 2016/17 auf über 77.000 Besucher kam.
“Diese hohen Besucherzahlen beweisen aber auch einmal mehr die Notwendigkeit des Zu- und Umbaus des Haerdtl-Hauses. Es braucht ein zeitgemäßes, großzügiges Museum, um künftig auch erstmals wesentliche Bestände ausstellen zu können, denn derzeit zeigt das Museum nur einen kleinen Teil seiner reichen Sammlung”, so die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ).
Wien Museum schließt am 3. Februar 2019 für Umbau
Generell waren 2016 bis 2018 die drei besucherstärksten Jahre des Museums. Als Zugpferd unter den zahlreichen weiteren Standorten erwies sich etwa die vor wenigen Jahren neu gestaltete Virgilkapelle unter dem Stephansplatz und auch das neue Beethoven Museum erfreue sich “enormen Zuspruchs”. Über 17.000 Besucher verzeichnete auch das MUSA, das ab der Schließung des Haupthauses als Hauptquartier für das Stadtmuseum fungieren wird. Der Abschied vom alten Oswald Haerdtl-Bau wird von 19. Jänner bis 3. Februar unter dem Titel “Sperrstunde” und bei freiem Eintritt gefeiert.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.