Wien-Hietzing: Beschluss pro Parkpickerl wurde gefasst

Auch der ÖVP-geführte Wiener 13. Gemeindebezirk Hietzing hat nun die Einführung der Parkraumbewirtschaftung beschlossen. Damit könne die Ausweitung der Parkpickerl-Zonen zeitgleich mit Liesing, Floridsdorf, Donaustadt und Simmering im März 2022 erfolgen, hieß es am Dienstag in einer Aussendung der Bezirksvertretung. Große Freude hat man mit der Maßnahme sichtlich nicht.
Parkpickerl-Einführung angeblich alternativlos
Die Einführung sei jedoch ohne Alternative gewesen: "Hietzing wird nicht als Gratisparkplatz für Dauerparker, Firmenflotten, Wohnmobile und Schneeräumfahrzeuge übrigbleiben. Nachdem Liesing vergangene Woche eine klare Entscheidung getroffen hat, ist Hietzing gewissermaßen genötigt, hier nachzuziehen, um eine signifikante Verschlechterung der Lebensqualität für die Hietzingerinnen und Hietzinger abzuwenden", befand Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP).
Hietzing: ÖVP-Kobald sieht offene Fragen
Es gelte nun, nach wie vor offene Fragen zu klären. So wird eine Entlastung der Anrainer im Gebiet um Schönbrunn gefordert. Auch sei die Frage offen, ob pflegende Angehörige über Nacht das Auto abstellen dürfen, falls sie nicht selbst im Bezirk wohnen. Ungeklärt sei zudem, wo Personen mit Zweitwohnsitz parken könnten.
Wien-Hietzing: Blick auf Hotels
Außerdem werden Einschränkungen für Hotels und Pensionen befürchtet, wenn Gäste das Auto nicht mehr über Nacht abstellen können. Schwierig sei die Situation künftig - angesichts einer maximalen Parkdauer von zwei Stunden - auch für die Besucher des Lainzer Tiergartens, befürchtet die Bezirksvertretung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.