AA

Wien-Hietzing: 80-Jährige durch falschen Polizisten beraubt

Ein falscher Polizist beraubte eine 80-Jährige in Wien-Hietzing.
Ein falscher Polizist beraubte eine 80-Jährige in Wien-Hietzing. ©APA/HARALD SCHNEIDER (Sujet)
Ein falcher Polizist beraubte am Freitag eine 80-Jährige in Wien-Hietzing. Die Frau wurde dabei leicht verletzt.

Eine 80-jährige Frau ist am Freitag zu Mittag in Wien-Hietzing von einem falschen Polizisten beraubt und mehrfach ins Gesicht geschlagen worden. Der Mann hatte zuvor die Pensionistin mit einem Trick dazu gebracht, ihr Bankschließfach zu räumen. Die Frau weigerte sich allerdings, dem Verdächtigen den Inhalt zu übergeben. Daraufhin stieß der falsche Polizist die Frau zur Seite, attackierte sie und flüchtete mit der Beute, hieß es in einer Aussendung der Exekutive.

Falscher Polizist raubte 80-Jährige in Wien aus

Vor dem Raub hatte der Mann die Pensionistin angerufen und vorgegeben, dass jemand versucht habe, mit einem gefälschten Ausweis Geld von ihrem Konto zu beheben. Sie solle deshalb ihr Schließfach räumen. Ein "Kollege" werde bei ihr Zuhause vorbeikommen, um den Inhalt des Schließfaches zu fotografieren.

Als der "Kollege" den Inhalt des Schließfaches dann plötzlich auch mitnehmen wollte, war das Opfer dagegen. Daraufhin stieß der Verdächtige die Dame zur Seite, schlug ihr mehrmals ins Gesicht und flüchtete mit der Beute. Die 80-Jährige wurde bei der Tat leicht verletzt.

Prävention: Wie kann ich mich schützen?

  • Beenden Sie das Telefonat!
  • Die Polizei übernimmt und bewahrt grundsätzlich kein Bargeld oder Wertgegenstände für Sie auf!
  • Seien Sie vorsichtig, wenn ein Anrufer Sie nach Wertgegenständen, Bargeld oder Kontoguthaben anspricht. Beenden Sie in diesem Fall sofort das Gespräch!

Wie schütze ich meine älteren Verwandten?

  • Klären Sie Ihre Verwandten über diese Betrugsform auf.
  • Reden Sie in Ihrem engsten Verwandtenkreis über diese Vorgehensweise.
  • Legen Sie für Ihre Angehörigen auch alternative Ansprechpartnerinnen und
    -partner für die Kontaktaufnahme fest, falls Sie einmal nicht sofort erreichbar
    sind.

Was mache ich im Schadensfall?

  • Sobald Sie merken, dass die oder der Anrufende Geld von Ihnen verlangt,
    brechen Sie das Gespräch ab!
  • Notieren Sie sich die Nummer der Anruferin oder des Anrufers

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 13. Bezirk
  • Wien-Hietzing: 80-Jährige durch falschen Polizisten beraubt