Wien Energie: Bürgermeister Ludwig verteidigte sein Handeln

Bei der gestrigen Sitzung der Untersuchungskommission war bekannt geworden, dass er im Vorfeld der Kreditvergabe weder mit dem zuständigen Stadtwerke-Direktor Peter Weinelt noch mit dem Chef des Versorgers, Michael Strebl, direkt gesprochen hat. Ludwig begründete dies heute mit der Eigentümerstruktur.
Ludwig verteidigte sein Vorgehen bezüglich Wien Energie
Er habe mit dem Eigentümervertreter und zuständigen Stadtrat (Peter Hanke, SPÖ, Anm.) gesprochen, betonte der Bürgermeister in einer Pressekonferenz. Er habe seine Entscheidung aufgrund einer "intensiv geprüften" Vorlage getroffen. "Das ist durch vier verschiedene Stellen der Stadt Wien gegangen und von daher war ich überzeugt, dass diese Vorgangsweise eine richtige ist." Er würde auch heute sagen, dass dies zurecht so erfolgt ist.
Die Wien Energie musste für den Börsenhandel mit Strom und Gas infolge der Preissprünge im vergangenen Sommer hohe Sicherheitsleistungen hinterlegen und konnte diese nicht mehr aus eigener Kraft aufbringen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hatte deshalb ab Juli per Notkompetenz insgesamt 1,4 Mrd. Euro bereitgestellt.
Der Liquiditätsengpass und die Notkredite des Bürgermeisters wurden Ende August publik, als auch diese 1,4 Mrd. Euro knapp wurden. In der Folge gewährte der Bund über die Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA) weitere 2 Mrd. Euro Kreditrahmen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.