Wie stehts um die zeitgenössische Kunst?
Wie werden Karrieren aufgebaut? Engagiert sich der Staat genug für das Zeitgenössische? Braucht es ein Museumskonzept? Ist Kunst für die gesellschaftliche Debatte relevant? Spielt die Kritik noch eine geschmacksbildende Rolle? – Diese und andere Fragen sollen bei einem mehrtägigen Symposium der Kunsthalle Wien erörtert werden. State of Art startet morgen, Mittwoch, um 19.30 Uhr im project space karlsplatz.
Die Auftakt-Diskussionsrunde gilt den Galeristen. Erwartet werden Amer Abbas (galerie kunstbuero), Ernst Hilger (Galerie Hilger), Ursula Krinzinger (Galerie Krinzinger) und Emanuel Layr (layr:wuestenhagen contemporary). Um 21 Uhr folgt eine Künstler-Runde mit Florian Knispel, Zenita Komad, Rita Novak, Eva Schlegel und Erwin Wurm. Am Donnerstag (21.9., 21 Uhr) kommen die Kritiker Horst Christoph, Markus Mittringer, Hedwig Saxenhuber und Sabine B. Vogel zu Wort.
Am Freitag folgen zwei Diskussionsrunden zur Ausbildung (19.30 Uhr, u.a. mit den Rektoren Gerald Bast und Stephan Schmidt-Wulffen) und zu den Museen (21 Uhr, u.a. mit den Direktoren Agnes Husslein, Edelbert Köb und Peter Noever). Am 27. September schließlich gibt es noch zwei Runden mit Sammlern (19.30 Uhr) und Kulturpolitikern (21 Uhr). Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.