Käse aus dem Ländle ist fast schon ein Wahrzeichen Vorarlbergs. Doch wer kümmert sich um die Produktion des vielfältigen Lebensmittels – sowie all der anderen Milchprodukte? Der Milchtechnologe bzw. die Milchtechnologin ist ein Beruf mit abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben: Milchtechnolog/innen begleiten die Milch von ihrer Lieferung als Rohmilch über die Verarbeitung bis hin zu den fertigen Milchprodukten. Sie kontrollieren die Qualität und die Hygiene, steuern die modernen Maschinen und überwachen den gesamten Produktionsprozess. Wichtig dabei: ein hohes Maß an Hygienebewusstsein, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Lehrberuf mit Top-Aussichten
Der Milchtechnologe/die Milchtechnologin ist ein Lehrberuf mit 3-jähriger Ausbildung – und allerbesten Zukunftsaussichten. Wie auch all die anderen Jobs in Vorarlbergs Lebensmittelindustrie. Neben einem angenehmen Arbeitsumfeld und besten Weiterbildungsmöglichkeiten, punkten Jobs in der Lebensmittelindustrie mit sehr guten Karrierechancen. Eine Übersicht und nähere Infos dazu finden sich unter www.vlmi.at oder auf dem Instagram-Channel von schaffago.
In Folge 2 von #schaffago wird sich alles um den Beruf des/der Lebensmitteltechnologen/in drehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.