Innerbraz verfügt über einige sehenswerte Trockenmauern. Diese sind aber teilweise schon in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Im Hinblick dieser Tatsache und Sehenswürdigkeit solcher Trockenmauern lädt die Gemeinde Innerbraz Interessierte ein, beim Trockenmauerbaukurs, der an der Mauer bei der Kraftwerksiedlung durchgeführt wird, mitzutun. Der Kurs selbst vermittelt Grundkenntnisse für die Errichtung und Sanierung von Trockensteinmauern. Im praktischen Handanlegen werden die Teilnehmer in Bauablauf, Steintriage, Fundamente, Schnurgerüst, Hintermauerung, Binde- und Decksteine, Stabilität, Steinqualität, Werkzeug, Ökologie, usw eingeführt. Tägliche Erfahrungsaustausche über Erfolge und Misserfolge runden den Kurs ab.
Interessante Kursinhalte
Mit den Kursinhalten: Grundlagen und Grundfertigkeiten zum Trockensteinmauerbau, Regelen des Trockenmauerbaus, Vorgehen in der Planung und Arbeitsvorbereitung bis hin zur Instandhaltung, Werkzeug- und Steinkunde und historische Hintergründe und ökologisch-landschaftliche Bedeutung steht nach Abschluss des Kurses ein Bau einer eigenen Trockensteinmauer nichts mehr im Wege. Der Kurs findet von Donnerstag, den 15. bis Samstag, den 17. September jeweils von neun bis 17 Uhr statt und wird von Martin Lutz aus Bern geleitet. Der Kurs ist kostenlos, für die Mittagsverpflegung ist gesorgt. Anmeldungen und weitere Informationen beim Gemeindeamt Innerbraz – Telefon 05552 28111 oder gemeinde@innerbraz.at.
Trockensteinmauerbaukurs Innerbraz
15. bis 17. September – 9 bis 17 Uhr
Kraftwerksiedlung Innerbraz