Wichtige Säule der ambulanten Betreuung

Im voll besetzten Lehrsaal präsentierte kürzlich Kurt Greber (Obmann seit 1995) seine analytische Bilanz. Er verwies auf rund 35 Termine. Darunter auch jene aus dem 2013 begründeten Pflegedienst Hofsteig, ein Zusammenschluss der Gemeinden Bildstein, Kennelbach, Schwarzach und Buch. „Wir haben hier vier Vereine mit unterschiedlichen Erfordernissen die sich gemeinschaftlich effizienter lösen lassen“, konstatierte der Vorsitzende. So gilt es den Einsatz des 6-köpfigen Pflegeteams, sowie das Dienstleistungsangebot in den Kommunen mit der Finanzierbarkeit unter einen Hut zu bringen. Aber auch die neue Datenschutzgrundverordnung beschäftigte die Verantwortlichen intensiv. Im Vorjahr betreute der Hofsteig – Pool 83 Personen. Die Definierung der Aufwendungen erfolgt dabei mittels Leistungspunkte. Für die Kleingemeinde Buch bedeutet dies mit 9.689 Punkten anteilig 15,24 Prozent, bei 807 geleisteten Pflegestunden.
MOHI – Kooperation
„11 Personen wurden dreimal wöchentlich betreut“, führte Susanne Vonach (Pflegeleiterin) aus. Somit eine Entspannung bei der häuslichen Pflege gegenüber 2017. Seit Jahren setzen die Bucher aber auch auf einen Verbund mit Alberschwende. Dabei wird der mobile Hilfsdienst (MOHI)sowie der Service „Essen auf Räder“ angeboten. „Die Zusammenarbeit funktioniert bravourös und es ergeben sich sinnvolle Synergieeffekte“, brachten MOHI – Einsatzleiterin Annelies Böhler und Ewald Bereuter (Obmann KPV Alberschwende) auf den Punkt. Das MOHI – Team leistete in Buch 1.246,25 Stunden bei den Klienten zuhause.
Neues Angebot
Dazu kommen über 1.000 Stunden bei der Tagesbetreuung. Zudem wurden 6 Personen mit Essen (im Vorjahr gesamt 914 Stück) beliefert. „Der MOHI ist eine Säule der ambulanten Betreuung“, lobte Landeschefin Kitty Hertnagel die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit. Übrigens, mit der gerontopsychiatrischen Pflege (demenzielle Entwicklungen bzw. Erkrankungen mit seelischen Auswirkungen) soll es künftig in der Hofsteig – Region ein neues Angebot geben. „Die hohen Standards sowie die Kostentransparenz bei der Pflege in vertrauter Umgebung sind stetiger Begleiter“, resümierte Obmann Greber.
Qualität und Finanzen
Ebenso geht es auch um die künftige Neuausrichtung des örtlichen Vorstandes mit Vize Anges Müller und Daniela Lehner (Schriftführerin). Mit Aufwendungen von rund Euro 28.300,00 stellte Langzeitkassier Edelbert Schelling im Endeffekt einen leichten Abgang für den Krankenpflegeverein Buch fest. Erfreulicher ist hierbei die Unterstützung aus der Bevölkerung mit 166 Einzel- bzw. Familienmitgliedern. Den informativen Schlusspart bestritt Gernot Jochum – Müller zum Thema „Zeitpolster“ – ein innovatives, neues Betreuungsmodell.
Gesundheitswissen
Hierbei lauschten die Gäste, darunter Pfarrer Marius Dumea, Landesobmann Herbert Schwendinger mit GF. Gaby Wirth, Altbürgermeister Helmut Leite (Pflegedienst Hofsteig), die Obleute Claudia Gunz (Bildstein) und Manfred Madlener (Kennelbach), Bgm. Franz Martin mit Vize Michel Stocklasa und Ehrenbürger Ewald Hopfner, den Ausführungen. Seit dem Jahre 2000 gibt es in Bezug auf die Vermittlung von Gesundheitswissen jährlich bei der Versammlung einen Vortrag. (MST)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.