Eine hohe Wahlbeteiligung wäre wichtig, “weil uns daran liegt, dass Österreichs Interessen in Brüssel kompetent vertreten werden”, sagte Sausgruber.
Die Stimmabgabe ist nicht nur im zuständigen Wahllokal möglich, sondern auch mit Wahlkarte in jedem österreichischen Wahllokal sowie per Briefwahl. Die Ausstellung einer Wahlkarte kann beim zuständigen Gemeindeamt schriftlich bis 3. Juni, mündlich bis 5. Juni beantragt werden. Die Landeswahlbehörde Vorarlberg hat eine Wahlhotline eingerichtet: Telefon 05574/511-21880.
Vorarlberg habe die Förderungsprogramme der EU in den letzten Jahren rege in Anspruch genommen und solle davon auch künftig profitieren können, sagte Sausgruber: “Die uns zustehenden Fördergelder werden ausgeschöpft.”
In der laufenden Förderperiode stehen für das neue Programm “Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg” 2007-2013 insgesamt rund 35 Millionen Euro (EU- und nationale Mittel) zur Unterstützung von Investitionen zur Verfügung. Das Interreg IV-Programm “Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein” umfasst neben den EU-Geldern für das österreichische und deutsche Programmgebiet auch Beteiligungsmittel der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein sowie nationale öffentliche und private Mittel – in Summe ca. 60 Millionen Euro zur Umsetzung grenzüberschreitender Projekte. Mit weiteren 15 Millionen Euro setzen EU, Bund und Land im Zeitraum 2007-2013 Impulse im Vorarlberger Leader-Gebiet, das 63 Gemeinden mit etwas über 100.000 Einwohnern umfasst. Gefördert werden z.B. die Investitionen in die Sennerei Sonntag-Boden, Biomasse-Projekte, Mountainbike-Strecken oder das Management des Biosphärenparks Großes Walsertal.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.