Wettlauf um das höchste Gebäude der Welt: Saudi-Arabien und Dubai im Duell

Seit Jahren steht der Burj Khalifa in Dubai mit seinen beeindruckenden 828 Metern an der Spitze der höchsten Bauwerke der Welt. Doch der Jeddah Tower in Saudi-Arabien könnte diesem Rekord bald ein Ende bereiten. Die Bauarbeiten an dem Megaprojekt in der Jeddah Economic City wurden nach langer Pause wieder aufgenommen, und der Turm soll nach seiner Fertigstellung eine Höhe von 1008 Metern erreichen.

Von Baustopp zu Baufortschritt
Der Jeddah Tower, dessen Bau 2012 begann, stand zwischen 2015 und 2023 aufgrund rechtlicher Probleme und der Covid-Pandemie nahezu still. Doch nun hat Saudi-Arabiens staatlicher Public Investment Fund (PIF) dem Projekt neuen Schwung verliehen.

Der Wolkenkratzer soll nicht nur das höchste Gebäude der Welt werden, sondern auch ein Symbol für den Fortschritt und die ambitionierten Ziele Saudi-Arabiens darstellen. Geplant sind Wohn-, Geschäfts- und Büroräume, die in einem einzigartigen Design untergebracht werden, das an Palmwedel erinnert.

Dubai Creek Tower: Ein stiller Herausforderer?
Während Saudi-Arabien den Jeddah Tower als neuen Rekordhalter in Stellung bringt, gibt sich das Emirat Dubai zurückhaltend. Der geplante Dubai Creek Tower sollte ursprünglich bis zu 1400 Meter hoch werden.

Doch jüngste Berichte deuten darauf hin, dass die Baupläne angepasst wurden und die endgültige Höhe des Turms nun deutlich geringer ausfallen könnte. Trotz dieser Anpassungen bleibt unklar, ob Dubai das Rennen um das höchste Gebäude der Welt tatsächlich aufgegeben hat oder ob es sich nur um eine taktische Finte handelt.
Neue Rekordambitionen weltweit
Nicht nur im Nahen Osten wird um den Titel des höchsten Gebäudes gekämpft. Saudi-Arabien plant bereits den nächsten Superlativ: Einen Wolkenkratzer nahe der Hauptstadt Riad, der fast 2000 Meter hoch werden soll. Auch Japan hat mit dem Projekt "Tokyo 2045" große Pläne und plant einen 1700 Meter hohen Turm, der Platz für bis zu 55.000 Menschen bieten soll.
Moderne Weltwunder im Bau
Diese riesigen Bauprojekte sind mehr als nur Rekordjagden. Sie sollen moderne Weltwunder schaffen, die als Statussymbole und Tourismusmagnete zugleich fungieren. Ob Saudi-Arabien oder Dubai am Ende das Rennen um das höchste Gebäude der Welt für sich entscheiden wird, bleibt abzuwarten.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.