Am Nachmittag nimmt die hohe Schichtbewölkung weiter zu und fällt zum Teil recht kompakt aus, der Sonnenschein wird stark gedämpft. Mit mäßigem Südföhn, der mit starken Windböen bis in einige Täler durchgreift, bleibt es trocken und sehr mild mit Höchstwerten von 13 bis 18 Grad. Heute Nacht: Der Himmel trübt sich immer stärker ein, mit Föhnunterstützung bleibt es aber noch über weite Strecken trocken. Erst in der Früh breiten sich von der Schweiz her Regenschauer aus. Frühtemperaturen: 5 bis 10 Grad.
Am Vormittag breitet sich kräftiger Regen auf ganz Vorarlberg aus, der am Nachmittag aus Westen allmählich wieder nachlässt. Zum Tagesende sind in der Bodenseeregion noch ein paar Aufhellungen dabei. In der Früh liegt die Temperatur noch bei 8 bis 12 Grad, mit dem Regen kühlt es tagsüber dann kräftig ab. Die Schneefallgrenze sinkt auf rund 1500 Meter, in der Nacht auf Montag auf 1300 bis 1000 Meter.
Der Luftdruck steigt wieder. Letzte Schauer im Vorderwald klingen ab. Die Sonne setzt sich gegen anfängliche Nebelfelder und Restwolken durch, der Rest des Tages bringt überwiegend sonniges Wetter. Tiefstwerte: 2 bis 7 Grad, Höchstwerte: 9 bis 14 Grad.
Dienstag: Am Dienstag mit Hochdruckeinfluss abseits des zähen Nebels im Bodenseeumfeld und im unteren Rheintal sonnig und mit schwacher Föhnunterstützung sehr mild. Tiefstwerte: bei klarem Himmel -1 bis +4 Grad, Höchstwerte: bis 14 Grad, im Dauergrau kühler. Mittwoch: Anhaltender Hochdruckeinfluss sorgt für ruhiges Herbstwetter, mit schwachem Südföhn bleibt es ausgesprochen mild für die Jahreszeit. In den Niederungen hält sich zäher Hochnebel, hier bleibt es entsprechend kühler. Tiefstwerte: 0 bis 5 Grad, Höchstwerte: mit Sonne bis 14 Grad, im Dauergrau nur bis 10 Grad. Donnerstag: Wenig Änderung: in den Niederungen regiert der Hochnebel, darüber die Sonne. Leicht föhnig. Tiefstwerte: 2 bis 7 Grad, Höchstwerte: 9 bis 14 Grad, am mildesten in sonnigen Hang- und Kuppenlagen oberhalb des Nebels.
| Temperatur in °C | Niederschlag in mm | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Monat | Ø maximal | Ø minimal | Ø maximal | Ø minimal | ||||
| Januar | 5.2 | 2007 | -5.5 | 1963 | 233 | 2021 | 5 | 1997 |
| Februar | 6.6 | 1966 | -8.7 | 1956 | 259 | 1970 | 10 | 1972 |
| März | 9.3 | 1994 | 0.7 | 1971 | 237 | 2000 | 16 | 1953 |
| April | 13.4 | 2007 | 5.7 | 1973 | 347 | 1965 | 20 | 2007 |
| Mai | 16.5 | 2001 | 9.9 | 1957 | 356 | 1999 | 26 | 1992 |
| Juni | 22.8 | 2003 | 13.9 | 1956 | 485 | 2013 | 51 | 2023 |
| Juli | 22.9 | 2006 | 15.8 | 1980 | 394 | 2014 | 24 | 1983 |
| August | 22.4 | 2003 | 15.5 | 2006 | 475 | 1970 | 52 | 1991 |
| September | 17.9 | 1961 | 11.2 | 1996 | 364 | 1984 | 24 | 1986 |
| Oktober | 13 | 1966 | 5.4 | 1974 | 343 | 1974 | 11 | 1965 |
| November | 8.9 | 1963 | 2.2 | 1999 | 262 | 1992 | 0 | 2011 |
| Dezember | 4.5 | 1993 | -3.8 | 1969 | 233 | 2011 | 9 | 2016 |
| Höchste Durchschnittstemp. 1963 | 8.9°C | Höchste Niederschlagsm. 1992 | 262mm |
|---|---|---|---|
| Geringste Durchschnittstemp. 1999 | 2.2°C | Geringste Niederschlagsm. 2011 | 0mm |