In den nächsten Stunden entwickeln sich mächtige Quellwolken, die Gewitter- und Schauerneigung steigt deutlich an. Ab dem mittleren Nachmittag bis in den späten Abend hinein können sich Gewitter entwickeln, punktuell können kräftige Gewitter mit Starkregen dabei sein. Höchstwerte: 25 bis 30 Grad. Kommende Nacht: In der ersten Nachthälfte entladen sich noch ein paar lokale Gewitter und Schauer, nach Mitternacht gering bewölkt und trocken. Tiefstwerte: 12 bis 17 Grad.
Nach einem sonnigen Beginn wird es bald schwül-heiß im Land. Zudem entwickeln sich nachmittags dicke Quellwolken. Gegen Abend steigt die Gewitteranfälligkeit in Vorarlberg stark an. Tiefstwerte: 13 bis 17 Grad, Höchstwerte: 28 bis 32 Grad.
Mit einer starken westlichen Höhenströmung strömt feuchtere und weniger warme Luft nach Vorarlberg, es bleibt aber dennoch schwül. Bei wechselnder Bewölkung bilden sich aus der Nacht heraus immer wieder Regenschauer, vereinzelt auch mit Blitz und Donner. Tiefstwerte: 12 bis 18 Grad, Höchstwerte: 22 bis 26 Grad.
Sonntag: Am Sonntag mit starker westlicher Höhenströmung zuerst sonnig und trocken, nachmittags kommen Quellwolken zur sonnig und es steigt die Schauer- und Gewitterneigung wieder an, vor allem im Gebirge. In vielen Talorten kommt man aber trocken über die Runden. Abends bilden sich die Schauerreste wieder zurück. Schwül-warm, Höchstwerte um 26 Grad. Montag: Die Höhenströmung dreht auf Südwest, damit wird es sommerlich und sehr labil mit Höchstwerten bis zu 28 Grad. Zuerst scheint die Sonne verbreitet, ab dem Nachmittag entstehen aber rasch dunkle Wolkentürme und nachfolgend Gewitter und Schauer, die zum Teil heftig ausfallen können. Dienstag: Am Dienstag mit Annäherung einer Kaltfront trüb und zunehmend nass, Höchstwerte nur mehr um 20 Grad.
Temperatur in °C | Niederschlag in °C | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Ø maximal | Ø minimal | Ø maximal | Ø minimal | ||||
Januar | 5.2 | 2007 | -5.5 | 1963 | 233 | 2021 | 5 | 1997 |
Februar | 6.6 | 1966 | -8.7 | 1956 | 259 | 1970 | 10 | 1972 |
März | 9.3 | 1994 | 0.7 | 1971 | 237 | 2000 | 16 | 1953 |
April | 13.4 | 2007 | 5.7 | 1973 | 347 | 1965 | 20 | 2007 |
Mai | 16.5 | 2001 | 9.9 | 1957 | 356 | 1999 | 26 | 1992 |
Juni | 22.8 | 2003 | 13.9 | 1956 | 485 | 2013 | 58 | 2006 |
Juli | 22.9 | 2006 | 15.8 | 1980 | 394 | 2014 | 24 | 1983 |
August | 22.4 | 2003 | 15.5 | 2006 | 475 | 1970 | 52 | 1991 |
September | 17.9 | 1961 | 11.2 | 1996 | 364 | 1984 | 24 | 1986 |
Oktober | 13 | 1966 | 5.4 | 1974 | 343 | 1974 | 11 | 1965 |
November | 8.9 | 1963 | 2.2 | 1999 | 262 | 1992 | 0 | 2011 |
Dezember | 4.5 | 1993 | -3.8 | 1969 | 233 | 2011 | 9 | 2016 |
Höchste Durchschnittstemp. 2001 | 16.5°C | Höchste Niederschlagsm. 1999 | 356mm |
---|---|---|---|
Geringste Durchschnittstemp. 1957 | 9.9°C | Geringste Niederschlagsm. 1992 | 26mm |