“Sie alle haben sich den Blick für die Notleidenden bewahrt – für diejenigen in unserer Gesellschaft, die nicht auf der Sonnenseite stehen und die Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe brauchen”, lobte Sonderegger das Engagement der Bruderschaft.
Die vor nunmehr 632 Jahren gegründete Initiative ist heute mit rund 22.000 Mitgliedern – darunter über 1.300 Aktive aus Vorarlberg – eine der größten rein karitativen Vereinigungen des Alpenraumes. Die gelebte christliche Nächstenliebe des Gründers Heinrich Findelkind wird nach wie vor durch die Bruderschaft St. Christoph vorbildlich und zeitgemäß umgesetzt: Diese kann auf ein weltweites Netzwerk bauen, das 50 Länder umfasst. Sie hat vielen Familien mit Kindern in Österreich, Bayern, Südtirol, der östlichen Schweiz und Liechtenstein geholfen, nicht selten ging es dabei um die Sicherung der Existenz.
“Menschen, die hinschauen”
Sonderegger betonte: “Die Bruderschaft nutzt alle ihre Mittel, um Mut zu machen, Hoffnung zu geben und Perspektiven zu eröffnen. Die uneigennützige Hilfe für die Schwächeren ist ein wichtiger Seismograph für den Halt und den Bestand des sozialen Gefüges. Jede Gesellschaft braucht Menschen, die hinschauen, die sich berühren lassen, die anpacken und andere dazu motivieren, Gleiches zu tun.”
Die Bruderschaftswoche fand mit dem alljährlichen Festgottesdienst und der Fahrzeugweihe ihren Höhepunkt und Abschluss. Als Vertreter des Landes Vorarlberg dankte Sonderegger der Bruderschaft St. Christoph, namentlich Bruderschaftsmeister Adi Werner und seiner Gattin Gerda, allen Mitgliedern und Gönnern für das große Engagement.
(VLK)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.