Wenn Sichtbarkeit Leben rettet – warum Kinder im Herbst besonders gefährdet sind
Der Schulweg wird zur Gefahrenzone
In den Wochen, in denen es später hell und früher dunkel wird, steigt das Unfallrisiko für Kinder deutlich. Nebel, Regen und spiegelnasse Straßen erschweren die Sicht, besonders für Autofahrer.
Wer dunkel gekleidet ist, wird erst aus rund 25 bis 30 Metern Entfernung erkannt. Das ist weniger als der Anhalteweg eines Autos bei 50 km/h. Mit reflektierender Kleidung oder Accessoires erhöht sich die Sichtbarkeit auf bis zu 160 Meter – ein Unterschied, der Leben retten kann.
Kostenlose VOL.AT-Klackbänder bei Russmedia
Die beliebten Klackbänder erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr um ein Vielfaches: Sie reflektieren Lichtstrahlen bis zu 160 Meter weit – ideal für Kinder auf dem Schulweg oder beim Radfahren in der Dämmerung.
Russmedia, Gutenbergstraße 1
6858 Schwarzach
Ab sofort kostenlos erhältlich
Solange der Vorrat reicht – Abgabe in Haushaltsmengen
Tipp: Klackbänder an beweglichen Körperstellen (Arme, Beine, Taschen) tragen – so werden Kinder schneller wahrgenommen.
Reflektoren – kleine Lichter, große Wirkung
Reflektierende Materialien werfen Licht zurück zur Quelle und machen Menschen im Dunkeln früh erkennbar. Besonders wirksam sind Reflektoren an beweglichen Körperstellen wie Armen und Beinen. Normen wie EN 17353 für Westen oder DIN 58124 für Schultaschen geben Orientierung beim Kauf.
Doch Sicherheit kann auch schön sein: Mützen, Jacken und Rucksäcke mit integrierten Reflektoren verbinden längst Mode und Schutz. Entscheidend ist, dass Kinder sie gerne tragen – und Eltern beim Anziehen an den Sichtbarkeits-Check denken.
Eltern, Schulen und Autofahrer – gemeinsame Verantwortung
Eltern sorgen mit reflektierender Kleidung und hellen Farben vor, Schulen können mit Laufgruppen oder Sichtbarkeitsaktionen sensibilisieren, und Autofahrer sollten ihre Fahrweise den Sichtverhältnissen anpassen. Saubere Windschutzscheiben und funktionierende Scheinwerfer sind keine Nebensache, sondern Sicherheitsfaktor.
Ein einfaches "Klack" kann Leben retten
Manchmal braucht es nur einen Handgriff: Die sogenannten Klackbänder lassen sich blitzschnell an Kleidung, Rucksack oder Schultasche befestigen und reflektieren Scheinwerferlicht bis zu 160 Meter weit. Sie sind ab sofort kostenlos beim Empfang von Russmedia in Schwarzach (Gutenbergstraße 1) erhältlich – solange der Vorrat reicht, Abgabe in Haushaltsmengen.
Sichtbarkeit ist kein Detail. Sie ist Verantwortung – und im Herbst vielleicht der wichtigste Schutz, den Kinder tragen können.
Die wichtigsten Tipps für mehr Sichtbarkeit im Überblick
1. Kleidung:
- Helle oder neonfarbene Oberbekleidung wählen
- Dunkle Farben vermeiden
- Mehrlagig denken – die äußere Schicht sollte immer sichtbar leuchten
2. Reflektoren:
- Auf geprüfte Normen achten (EN 17353 / DIN 58124)
- Reflektierende Sticker, Bänder oder Aufnäher an Jacken, Rucksäcken, Schultaschen und Schuhen anbringen
- Reflektoren an beweglichen Körperteilen (Arme, Beine) platzieren
3. Leucht- und LED-Elemente:
- LED-Schuhsohlen, blinkende Armbänder oder Taschenlampen sinnvoll einsetzen
- Blinklichter nur dezent verwenden (kein hektisches Blinken)
- Geräte regelmäßig auf Funktion prüfen
4. Fahrräder und Helme:
- Beleuchtung und Reflektoren prüfen
- Speichenreflektoren oder reflektierende Reifen verwenden
- Helm mit integriertem Rücklicht oder Reflektoren
5. Sichtverhältnisse:
- Saubere Windschutzscheiben und Scheinwerfer sind entscheidend
- Geschwindigkeit anpassen, besonders in der Nähe von Schulen oder Zebrastreifen
6. Extras:
- Klackbänder für Kleidung oder Taschen (bis zu 160 Meter sichtbar)
- Reflektoren auch an Kinderwagen, Rollern und Laufrädern anbringen
- Schulweg regelmäßig gemeinsam abgehen und auf Gefahrenstellen hinweisen
Sichtbarkeit ist kein Stilbruch, sondern Fürsorge.
Und manchmal reicht schon ein kleiner Reflektor, um im Dunkeln gesehen zu werden – und sicher nach Hause zu kommen.
Mehr dazu auch hier: Ein Beitrag von sicheresvorarlberg.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.