Vom Flieder gibt es insgesamt etwa 30 verschiedene Arten, die von Südeuropa bis Ostasien verbreitet sind. Die bekannteste Art ist der auf dem Balkan heimische Gewöhnliche Flieder (Syringa vulgaris). Er zählt in Europa zu den ältesten Gartensträuchern und durfte früher in keinem Bauerngarten fehlen. Ein österreichischer Gesandter brachte den Flieder 1565 aus der Türkei an den Wiener Hof. Von dort aus hielt der Blütenstrauch schließlich Einzug in die mitteleuropäischen Gärten. Vor allem in der Baumschule Lemoine in Nancy/Frankreich entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts durch intensive Züchtung eine große Sortenvielfalt. Alle Fliederarten sind Sonnenanbeter und vertragen auch trockene Hitze. An schattigeren Plätzen wachsen sie zwar auch, bilden aber keine dichte Krone.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.