AA

Weniger Jobsuchende in Vorarlberg

„Die Werte am Vor­arlberger Arbeitsmarkt ent­wickeln sich zwar sehr günstig. Trotzdem haben wir noch immer um 1480 mehr Arbeitslose als im September 2008. Die Krise ist also noch nicht vollständig bewältigt.“ So der Vorarlberger AMS-Geschäftsführer Anton Strini zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Vorarlberg weist mit einem Minus von 17,3 Prozent den stärksten Rückgang aller Bundesländer bei den arbeitslosen Personen auf.

Die Zahl der vorgemerkten Lehrstellensuchenden ist um 17,4 Prozent zurückgegangen, die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellenangebote um 5,4 Prozent gestiegen. Auch das Angebot offener Stellen ist gegenüber dem September 2009 um 38,9 Prozent gestiegen. Das ist im Bundesländervergleich der zweitstärkste Anstieg.

9426 Arbeitslose im Land

Ende September 2010 waren bei den Geschäftsstellen des AMS Vorarlberg insgesamt 9426 Personen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem September 2009 entspricht das einem Rückgang um 1972 Personen. 2089 Personen befanden sich Ende September 2010 in Schulungsprogrammen, um 255 oder 13,9 Prozent mehr als im September des Vorjahres. Die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen hat sich – wie schon in den letzten Monaten – in allen Altersgruppen reduziert. In allen Altersgruppen ist der Rückgang bei den Frauen deutlich geringer als bei den Männern. Die Arbeitslosigkeit ist in den meisten Berufsbereichen zurückgegangen. Überdurchschnittlich stark in den Textil-, in den Metall- und Elektroberufen sowie in den Verkehrsberufen. Die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ist gegenüber 2009 mit 428 deutlich geringer als im Vorjahr (-90 bzw. -17,4%). Diesen Lehrstellensuchenden stehen 252 sofort verfügbare Ausbildungsplätze gegenüber.

  • VOL.AT
  • Karriere, Job und Geld in Vorarlberg
  • Weniger Jobsuchende in Vorarlberg