AA

Weniger Ertragsanteile für Satteins

Dank eigener Grünmülldeponie bleiben 8.000 Euro im Gemeindesäckel.
Dank eigener Grünmülldeponie bleiben 8.000 Euro im Gemeindesäckel. ©Harald Hronek

Musikschulgebühren, Bauverwaltung und Kostenersparnis bei Grünmüll.
Satteins (amp) Für Diskussionsstoff war auf der letzten Gemeindevertretungssitzung unter dem Vorsitz von Bürgermeister Anton Metzler gesorgt. Dem Ausbau der Engstelle “Mutschella” auf der L 54 Satteins – Jagdbergstraße (Rönserstraße) wird mehrheitlich 18 : 1 Stimmen zugestimmt. Grundablösen in Höhe von rund 80.000 Euro werden mit dem Zusatz, dass die Landesregierung gebeten wird, die Gemeinde bezüglich der Errichtung eines Schutzweges und verkehrsberuhigenden Maßnahmen zu unterstützen mit 16 : 3 beschlossen. GR Dobler von der FP-Fraktion verzichtet zugunsten von Reinhard Vaschauner auf den Sitz im Gemeinderat. Verschauner erhält von 19 abgegebenen Stimmen lediglich sieben.

Weniger Bundes- und Landesmittel
An Ertragsanteilen des Bundes muss Satteins im Jahr 2010 auf rund 240.000 Euro verzichten. “Es muss genau geprüft werden muss, welche Projekte im kommenden Jahr realisiert werden können”, macht Bürgermeister Metzler aufmerksam.
Metzler berichtet, dass in der Sitzung des ÖPNV Walgau über den grenzüberschreitenden Verkehr Walgau – Liechtenstein beraten wurde. Der Werksverkehr zur Presta und zur Ivoclar wird aufgelöst. Die Kosten für hierfür belaufen sich auf rund 110.000 Euro. Zu viel für den Gemeindeverband, zumal sich auch Budgetprobleme durch die Senkung der Bedarfszuweisungen des Landes ergeben.

Musikschulgebühren
Von den 850 Schülern an der Musikschule Walgau kommen 110 aus Satteins. Die Kosten wurden im Jahr 2008 durch 34,39 Prozent vom Land, mit 38,51 Prozent von den Gemeinden und mit 26,71 Prozent durch Elternbeiträge finanziert. Derzeit liegen die Kosten pro Schüler bei 542 Euro. Seit sieben Jahren gab es für die Eltern keine Indexanpassung. Deshalb ist für das Schuljahr 2010/2011 eine Erhöhung des Elternbeitrages um 4,75 Prozent beschlossene Sache. Bei der Sitzung am Montag, 21. Dezember wird die Gemeindevertretung über das Budget 2010 beraten. Mit Ende November wurde der Grünmüllplatz in der Au für drei Monate geschlossen. Dank Umsicht der Platzwarte Dietmar Getzner, Reinhold Malin, Jakob Konzett und Karl Vonbrül kann mit Kostenersparnissen von rund 8.000 Euro gerechnet werden.

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Satteins
  • Weniger Ertragsanteile für Satteins