Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Tag unter das Motto Erinnern und handeln gestellt. In einer Aussendung vom Freitag erinnerte sie daran, dass Straßenverkehrsunfälle die häufigste Todesursache bei jungen Menschen im Alter von zehn bis 24 Jahren darstellen.
In etlichen Ländern werden am Sonntag an öffentlichen Orten Kerzen zum Gedenken an die Opfer entzündet. Bei ihren Aktionen legt die WHO dieses Jahr ein Schwergewicht auf die Förderung von Sicherheitsgurten und Helmen, auf Geschwindigkeitsbegrenzungen und auf den Kampf gegen Alkohol am Steuer. Der Weltgedenktag für die Opfer des Straßenverkehrs wird seit 1995 begangen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.