Weltblutspendertag: Blutkonserven immens wichtig
Mit genug Blutersatz könnten allein 150.000 Frauen jährlich gerettet werden, die bei Schwangerschaftsproblemen oder Geburten sterben. Weltweit werden pro Jahr etwa 75 Millionen Spenden benötigt. Der seit 2004 begangene Tag erinnert an den am 14. Juni 1868 geborenen und aus Österreich stammenden Blutgruppen-Entdecker Karl Landsteiner.
Die hygienische Situation rund um Blutspenden ist in Österreich kein Problem. Doch es mangelt regelmäßig an Bluspendern. Etwa 3,7 Prozent der Österreicher spenden Blut. Dieser Anteil ist zwar in den vergangenen Jahren relativ konstant geblieben. Zu Engpässen kommt es immer wieder im Winter während der Grippezeit und in den Sommermonaten wegen der Urlaubssaison.
Auch für die Zeit der Fußball-WM befürchtet man beim Roten Kreuz mit der größten Blutspendezentrale in Wien, dass die Menschen einfach auf diesen Dienst an der Allgemeinheit vergessen. Vergangenes Jahr wurden vom RK in Österreich 456.000 Blutkonserven ausgeliefert. Sie stammten aus 301.000 Blutspenden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.