Weltbevölkerung: Bis 2050 - 9 Milliarden
Das wären 2,6 Milliarden mehr als heute, wie die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) am Donnerstag in Hannover unter Berufung auf die UN mitteilte.
Der Anstieg werde sich besonders auf die Entwicklungsländer konzentrieren. Bei der vorangegangenen Prognose im Jahr 2002 waren die UN-Experten noch von einer Bevölkerungszahl von 8,9 Milliarden für 2050 ausgegangen.
Vor allem die am wenigsten entwickelten Länder wachsen immer noch rasant, sagte DSW-Geschäftsführerin Renate Bähr. Während die Bevölkerung in den Industrieländern nahezu konstant auf dem jetzigen Niveau von 1,2 Milliarden bleiben werde, werde sie in den Entwicklungsländern von 5,3 auf 7,8 Milliarden steigen. In Ländern mit junger Altersstruktur wie Uganda, Niger, Kongo oder Afghanistan gehen die UN-Experten sogar von einer Verdreifachung der Einwohnerzahl aus.
In rund 60 Ländern habe die Ausbreitung von Aids die Sterblichkeitsrate aber deutlich erhöht. So sei die Lebenserwartung im südlichen Afrika seit 1990 von 62 auf 48 Jahre gesunken. Für die nächste Dekade sagen die UN eine weitere Reduzierung auf 43 Jahre voraus. Dagegen wird sich vor allem in den Industrienationen die Zahl der alten Menschen bis 2050 deutlich erhöhen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.