Mit einem ausführlichen Veranstaltungsprogramm, wird am 1. Dezember ins Aidshilfehaus am Mariahilfergürtel 4 im 6. Bezirk eingeladen. An diesem Tag jährt sich das zehnjährige Bestehen des Wiener Aidshilfehaus. Das Haus hat an diesem Tag offene Türen und lädt zu einer Party ein. Leider werden immer noch Menschen, die an Aids erkrankt sind, stigmatisiert und somit von der Gesellschaft ausgeschlossen. Anliegen des Aidshilfehaus ist es, den an Aids erkrankten Menschen zu helfen und den Ernst dieser Krankheit in das Bewußtsein der Menschen zu bringen um mehr Infizierungen zu vermeiden. Vor dem Wiener Apollokino, am Fritz – Grünbaumplatz steht seit 13. November die Aidssäule. Diese wurde von dem Künstler Marco Wikkerink errichtet. Zuvor war sie in Wiener Neustadt und wird jetzt bis 15. Jänner in Wien stehen. Sie soll ein Symbol der Kraft und Hoffnung sein.
Die Symbolik entspricht der von Pestsäulen. Im 17 und 18. Jhdt. wurden in Europa Pestsäulen errichtet, die als ein Symbol der Dankbarkeit für das Ende der Pestepidemie gelten sollten. Aids ist zwar noch nicht besiegt, doch die Aidssäule soll Kraft und Hoffnung geben um ein halbwegs beschwerdenfreies Leben trotz Aids zu führen. Mit der Säule sollen auch Menschen, die nicht an Aids erkrankt sind angesprochen werden. Nämlich in dem Sinn, dass die Stigmatisierung Aidsinfizierter ein Ende haben muß. Neben der real errichteten Säule, kann auch eine virtuelle Säule errichtet werden um auf der ganzen Welt Solidarität mit aidskranken Menschen zu erlangen.
Hier kann die virtuelle Säule errichtet werden. www.aidscolumn.com
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.