Martin und Elke arbeiten im Service im Loackerhuus der Lebenshilfe Vorarlberg in Götzis. Beide sind engagierte Mitarbeiter und zaubern den Gästen tagtäglich mit ihrer Herzlichkeit ein Lächeln ins Gesicht. Bekannt sind die zwei Mitarbeiter mit Down-Syndrom vor allem für ihre Lebensfreude.
Martin – ein Mann der ersten Stunde

Seit 2011 ist Martin ein Mitglied der Loackerhuus-Familie. Somit ist er quasi ein Mitarbeiter der ersten Stunde und stellt sein Service-Können jeden Tag im Café unter Beweis. “Martin ist ein ganz fröhlicher, lebenslustiger Mensch, genau wie seine Arbeitskollegin Elke”, findet der Leiter des Loackerhuus der Lebenshilfe Vorarlberg Herbert Fenkart. Elke kam von Lustenau nach Götzis. Sie arbeitet entweder wie Martin im Service oder aber auch im Kreativbereich. Dort strickt die Lustenauerin am liebsten Schals, vor allem in der Farbe Pink.
Rund 800 Menschen mit Down-Syndrom

Der Verein Arbeitsgruppe Down-Syndrom Vorarlberg zählt eine Mitgliederzahl von knapp 100 Familien. “In ganz Vorarlberg gibt es aber sicher weit mehr. Ich schätze sie auf 800”, ist sich die Obfrau der AG Down-Syndrom Vorarlberg Gabriela Meusburger sicher. Das Down-Syndrom ist eine Variante des menschlichen Chromosomensatzes. Menschen mit Down-Syndrom haben in jeder Körperzelle 47 Chromosomen, in der Regel zählen menschliche Zellen jeweils 46 Chromosomen. Das Chromosom Nummer 21 ist dreifach vorhanden, deshalb spricht man auch von einer Trisomie 21.
Vielfalt steht uns allen gut!
Menschen mit Down-Syndrom haben immer noch mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Um der Öffentlichkeit wieder in Erinnerung zu rufen, wie schön Vielfalt sein kann, organisiert die AG Down-Syndrom Vorarlberg anlässlich des Welttages eine Modenschau am Garnmarkt. Dabei werden Menschen mit Down-Syndrom die aktuellen Modetrends präsentieren. Ein weiteres Highlight wird der Auftritt vom Tanzhaus Hohenems sein. Hier zeigen Menschen mit Down-Syndrom, dass sie Rhythmus im Blut haben. Der Beginn der Veranstaltung ist 14.30 Uhr. VOL.AT wird vor Ort sein und live aus Götzis berichten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.