Weleda Heilpflanzengarten & Stadtführung durch Schwäbisch Gmünd

Pure Natur
Auf dem Programm steht zunächst eine Führung durch den Heilpflanzengarten von Weleda, bei der sich einem die Welt der Sinne, Farben und Düfte öffnet. Am Rande der Schwäbischen Alb erstreckt sich dieser größte biologisch-dynamische Heilpflanzengarten Europas. Bei einem Rundgang ist Interessantes über Anbau und Verarbeitung der Heilpflanzen sowie über den weltweit bekannten Produzenten von Naturheil- und Naturpflegemitteln Weleda zu erfahren. Auf 23 Hektar wachsen über 1000 Pflanzenarten, 120 Arten werden erntefrisch zu Tinkturen für die Weleda-Arzneimittel und Naturkosmetik weiterverarbeitet. Zwischen vier Kilometer langen Hecken haben 50 Vogel- und über 30 Wildbienenarten ihren Lebensraum gefunden. In drei Teichen haben es sich Molche, Muscheln und Fische gemütlich gemacht.
Schwäbisch Gmünd
Nach dieser Flucht aus dem hektischen Alltag in die Natur steht das Mittagessen (nicht inkl.) an, bevor dann Schwäbisch Gmünd erobert wird. Mit Bauwerken aus acht Jahrhunderten steckt die älteste Stauferstadt „zwischen Himmel und Erde“ voller Geschichte und Geschichten. Bei einer Stadtführung stehen die Wahrzeichen im Fokus, auch besondere Winkel und Ecken werden entdeckt. Es ist ein kleiner Streifzug durch die bewegte Geschichte der Stadt, die 1162 zum ersten Mal urkundlich erwähnt worden ist. Fachwerkhäuser, bunte Fassaden und die Johanniskirche prägen die Stadt, die einen der schönsten Marktplätze Süddeutschlands hat. Schwäbisch Gmünd ist gewachsen aus dem historischen Stadtkern und mehreren einst selbstständigen Gemeinden. Diese dezentrale Entwicklungsgeschichte hatte zur Folge, dass es im heutigen Schwäbisch Gmünd eine Fülle von Sehenswürdigkeiten gibt. Diese reichen von den Spuren der Römerzeit bis zur Architektur der Moderne. Bis weit ins 19. Jahrhundert blieben Parzellen innerhalb des Bereiches der Stadtmauer unbebaut, sodass die historischen Stadtgrenzen erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts überschritten wurden. Abgesehen vom Abriss der Stadtmauern und der meisten Türme ab 1830 blieb die historische Bausubstanz größtenteils erhalten. Schwäbisch Gmünd gehört zu den wenigen deutschen Städten, die im Zweiten Weltkrieg keine nennenswerten Zerstörungen erfuhren.
Daten und Fakten
Termin: Donnerstag, 18. Juli 2019
Leistungen: Busfahrt, Jause, Eintritt Weleda und „Führung durch den Heilpflanzengarten“, Mittagessen (nicht inklusive), Historische Stadtführung durch Schwäbisch Gmünd
Abfahrt:
Bürs Lünerseepark 6.00 Uhr
Rankweil Merkur-Markt, Bhst. Krönele 6.20 Uhr
Hohenems McDonald's 6.30 Uhr
Dornbirn Kika Bhst. 6.40 Uhr
Bregenz Bahnhof/Bussteig A, 7.00 Uhr
Rückfahrt ins Ländle: ca. 16.30 Uhr
Veranstalter: Beate & Werner Hagspiel
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.