Weihnachtsgebäck mal anders - ausgefallene Rezeptideen

Rezepte für Weihnachtskekse
©Canva
Von Zuckerstangenkeksen über Nutella-Blätterteigbäumen bis hin zu Schneemann-Cake-Pops - diese festlichen Leckereien sind ein wahrer Genuss für die Feiertage.
Zuckerstangenkekse
Zutaten für 30 Kekse
- 225g Butter (Zimmertemperatur)
- 115g Kristallzucker
- 65g Puderzucker
- 1 Ei
- 400 g Mehl
- 1 TL Salz
- Rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung
- Teig vorbereiten: Zuerst werden Butter, Kristallzucker und Puderzucker gemischt. Anschließend wird ein Ei in die Mischung eingearbeitet.
- Mehl und Salz hinzufügen: Dann werden Mehl und Salz hinzugefügt, und alles wird gerührt bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Teig einfärben: Der Teig wird in zwei Hälften geteilt. Eine Hälfte wird mit roter Lebensmittelfarbe eingefärbt, um die typischen Zuckerstangenstreifen zu erhalten.
- Kühlphase: Beide Teighälften für 1 Stunde kühl stellen, um die Verarbeitung zu erleichtern.
- Backofen vorheizen: Nach der Kühlstellung soll der Backofen auf 180°C vorgeheizt werden.
- Teigrollen formen: Von jedem Teig werden ungefähr 15 g genommen und zu etwa 10 cm langen Rollen geformt. Die Rollen werden miteinander verdreht, geformt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt.
- Backen: Die Kekse 11 Minuten lang bei 180°C backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen die Zuckerstangenkekse 5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen. Danach auf einen Rost legen, um vollständig abzukühlen.
Nutella-Blätterteigbaum
Zutaten
- 2 Mal Blätterteig
- 4 EL Haselnussaufstrich (z.B. Nutella)
- 1 Ei
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Vorbereitung: Ein Blatt Blätterteig wird auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Schonmal den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Haselnusscreme auftragen: Die Haselnusscreme wird mit einem Messer oder Löffel gleichmäßig auf dem Teig verteilt.
- Zweites Blatt hinzufügen: Das zweite Blatt Blätterteig auf die Haselnusscreme legen.
- Baumform ausschneiden: Der Umriss eines Tannenbaumes wird aus dem doppellagigen Teig ausgeschnitten. In die Seiten werden etwa 1,5 cm breiten Zweige geschnitten.
- Restlichen Teig nutzen: Der restliche Teig kann mit Ausstechformen verarbeitet werden.
- Eierwäsche: Alle Formen mit einem verquirlten Ei bestreichen.
- Backen: Bei 180 °C für 15 bis 20 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
- Dekorieren: Nach dem Backen kann man etwas Puderzucker über den Baum streuen, um die Illusion von Schnee zu schaffen.
Schneemann-Cake-Pops
Zutaten für 8 Schneemänner
- 80 g griechischer Joghurt
- 3 EL Ahornsirup
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240 g Mandelmehl
- 2 EL Kakaopulver
- Weiße Schokolade, geschmolzen
- Etwas dunkle Schokolade, geschmolzen
- Oranger Zuckerguss
Zubereitung
- Mischen der Zutaten: Joghurt, Ahornsirup und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermischen. Dann Mandelmehl und Kakaopulver hinzufügen und gut verrühren.
- Formen der Kugeln: Aus der Mischung 8 größere und 8 kleinere Kugeln formen. Diese werden später die Körper und Köpfe der Schneemänner.
- Zusammenbau: Die Spitze eines Cake-Pop-Stäbchens oder Cocktail-Stäbchens in geschmolzene weiße Schokolade tauchen, dann die größeren Kugeln darauf stecken. Diesen Vorgang mit den kleineren Kugeln wiederholen, um die Köpfe zu bilden. Die Schneemänner auf einen mit Backpapier belegten Teller legen.
- Kühlphase: Die Cake-Pops für 1 Stunde im Gefrierschrank fest werden lassen.
- Dekoration: Die Cake Pops in geschmolzene weiße Schokolade tauchen. Geschmolzene dunkle Schokolade für Augen, Mund und Knöpfe verwenden. Nase mit oranger Deko aufmalen.
- Aufbewahrung: Die fertigen Schneemann-Cake-Pops im Kühlschrank aufbewahren.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.