Sprecherin Dana Perino schloss am Freitag nicht aus, dass bis zu fünf Millionen dieser Mails gelöscht worden seien, obwohl sie nach geltenden Regeln aufbewahrt werden müssten. Sie erklärte zugleich, dass dies aber nicht absichtlich geschehen sei. Die Demokraten bezweifeln dies.
Zu den verschwundenen E-Mails gehören auch Botschaften, die der Spitzenberater von Präsident George W. Bush, Karl Rove, verschickt hat. Kongressausschüsse, die die Hintergründe einer Massenentlassung von US-Bundesanwälten durch das Justizministerium untersuchen, hatten die Unterlagen angefordert, um Klarheit über die mögliche Rolle von Rove in der Affäre zu gewinnen. Der Bush-Berater hatte nach bereits bekannt gewordenen Dokumenten mehrfach Kontakt zum Ministerium, bevor es Ende vergangenen Jahres die Chefankläger auswechselte.
Die betroffenen Anwälte sind wie die Demokraten überzeugt davon, dass sie entlassen wurden, weil sie nicht Bush-freundlich genug waren. Im Zuge dieser Affäre hatten sogar auch mehrere Republikaner den Rücktritt von Justizminister Alberto Gonzales gefordert. Er soll nächste Woche vor einem Senatsausschuss aussagen.
Bei den verschwundenen Unterlagen handelt es sich um E-Mails, die über ein internes System des Weißen Hauses und über ein Konto der Parteizentrale der Republikaner liefen. Bereits am Donnerstag hatte Sprecherin Perino versichert, das Weiße Haus versuche, die E-Mails wiederzufinden. Sie sagte wörtlich: Wir haben Mist gebaut, und wir versuchen, das in Ordnung zu bringen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.