AA

Wegen TikTok-Trend: Foto- und Videoverbot bei der Sagrada Familia

Es ist nicht länger erlaubt, die Sagrada Familia von der Rolltreppe aus zu fotografieren oder zu filmen. (Symbolbild)
Es ist nicht länger erlaubt, die Sagrada Familia von der Rolltreppe aus zu fotografieren oder zu filmen. (Symbolbild) ©Canva
Ein aufkommender Trend auf TikTok hat dazu geführt, dass die U-Bahn-Station, die zu einer beliebten Attraktion führt, nun verstärkt von Sicherheitspersonal überwacht wird.

Die beeindruckende Sagrada Familia zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Täglich besuchen etwa 15.000 Menschen das berühmte Bauwerk von Antoni Gaudí, was jährlich etwa 4,6 Millionen Besucher ausmacht.

Foto- und Videoverbot auf Rolltreppe

Jedoch führte ein TikTok-Trend dazu, dass das Wahrzeichen der Stadt ein Foto- und Videoverbot einführte. Der Grund dafür sind vermehrte Unfälle in den letzten Wochen.

Social-Media-Nutzer filmten sich auf einer Rolltreppe am Ausgang der gleichnamigen U-Bahn, um die Sagrada Familia auf eine besonders spektakuläre Weise einzufangen. Im Hintergrund tauchte nach und nach die imposante Basilika auf.

Dabei wurde der Aufgang teilweise vollständig blockiert, was wiederholt zu Menschenansammlungen auf den Treppen und schließlich auch zu Unfällen führte.

Sicherheitsmaßnahmen verstärkt: Überwachung und Hinweisschilder

An den Rolltreppen sind nun Hinweisschilder in Katalanisch, Spanisch und Englisch angebracht, die darauf hinweisen, dass das Filmen oder Fotografieren untersagt ist. Trotz dieser Maßnahme bleibt die Situation herausfordernd. Zusätzlich patrouillieren Sicherheitskräfte, die alle Hände voll zu tun haben. Ein Wachmann, zitiert von der örtlichen Zeitung "linia eixample", erklärt: "Wir überwachen die Treppen seit Tagen, um Zwischenfälle zu vermeiden. Alle zwei bis drei Minuten müssen wir jemanden darauf aufmerksam machen, der versucht, das Video aufzunehmen.“

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Wegen TikTok-Trend: Foto- und Videoverbot bei der Sagrada Familia