AA

Wechselvolle Beziehungen: Ausstellung über Bayern und Salzburg

Laufen/Salzburg - Den historischen Verbindungen zwischen Bayern und Salzburg ist eine grenzüberschreitende Ausstellung des Salzburg Museums, der Staatlichen Archive Bayerns und der Stadt Laufen gewidmet.
Die Schau “Grenzen überschreiten. Bayern und Salzburg 1810- 2010″ wurde am Freitag in Laufen (Landkreis Berchtesgadener Land) und Salzburg eröffnet.

Schwerpunkte der Ausstellung sind die sechsjährige Zugehörigkeit des vormaligen Erzstiftes Salzburg zum Königreich Bayern 1810 bis 1816 und das Leben an der neu geschaffenen Grenze 1816 bis heute. Nach der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen hatte das ehemalige Hochstift Salzburg 1803 seine Selbstständigkeit verloren und wurde nach 1816 zwischen Österreich und Bayern geteilt.

Im Salzburg Museum werden nach Ministeriumsangaben die sechs wechselvollen Jahre bayerischer Herrschaft und ihre Protagonisten beleuchtet. Der Ausstellungsteil im Alten Rathaus in Laufen stellt das Thema “Grenze” als trennendes und verbindendes Element in den Mittelpunkt. Außerdem wird die Geschichte des Rupertiwinkels bis in die Gegenwart beleuchtet.

  • VOL.AT
  • Kultur
  • Wechselvolle Beziehungen: Ausstellung über Bayern und Salzburg