Die Wasserversorgung in Möggers wird seit vergangenen Sommer ausgebaut und technisch auf den aktuellen Stand gebracht. Das noch aus den 1980er Jahren stammende System hat nämlich seine Grenzen erreicht, wie Bürgermeister Georg Bantel erklärt. Nun stehen die Arbeiten vor einem wichtigen Durchbruch. Die Übergabestation in Buchans ist bereits fertig und der Hochbehälter in Sättels steht vor der Fertigstellung, informiert Bantel. Gegenwärtig wird an der Implementierung des zentralen Steuerungssystems gearbeitet, das die gesamte Wasserversorgung verbindet und automatisch vom Gemeindeamt aus steuert. Somit ist es zum ersten Mal möglich, Wasser, das im Eigentum der Gemeinde Hohenweiler steht, via Buchans ins Möggerser Netz einzuspeisen. Damit wird die Wasserversorgung auf sicheren Beinen stehen, verspricht Bantel, Für die Gemeinde war es von eminenter Bedeutung, dass wir in Notfällen auf ein sehr großes Wasserpotential zurückgreifen können. Deshalb war der Zusammenschluss mit Hohenweiler sehr, sehr wichtig. Eine Unterversorgung war zwar nie der Fall, aber bei sehr großen Trockenheiten ist unsere Versorgung an ihre Grenzen gestoßen. Um die neuen Kapazitäten im Bedarfsfall maximal wirksam werden lassen zu können, werden in der nächsten Zeit bestimmte Leitungen verstärkt bzw. Ringe geschlossen. Zudem steht noch eine Notversorgung mit der autarken Wassergenossenschaft Möggers-Dorf auf der Agenda.
Andreas Boschi
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.