Wasserkraft: So hoch ist der Stellenwert in Österreich

Bis zur industriellen Revolution wurde die Energie des Wassers in mechanische Energie umgewandelt. Heutzutage geht es primär um eine Umwandlung durch Generatoren in elektrischen Strom. Wasserkraftwerke im heutigen Sinne gibt es seit etwa 100 Jahren.
Seit den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde die Nutzung der Wasserkraft in Österreich immer wichtiger. Es gibt Groß- und auch viele Kleinwasserkraftwerke, wobei das Zukunftspotential an Großwasserkraftwerken weitgehend erschöpft ist.
In Österreich werden über 50 Prozent der gesamten Stromerzeugung durch Wasserkraft produziert, der Schnitt innerhalb der EU liegt bei unter 10 Prozent. Der weltweite Anteil der durch Wasser erzeugten Energie liegt bei etwa 18 Prozent.
Arten von Wasserkraftwerken:
- Laufwasserkraftwerke
- Speicherkraftwerke
- Pumpspeicherkraftwerke
- Gezeitenkraftwerke
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.