AA

Was wäre eine Gemeinde ohne Kirchenchor

Die Jubilare mit Chorleiterin
Die Jubilare mit Chorleiterin ©Zer
Wenn in der Pfarrkirche der Kirchenchor und ihre Sängerinnen und Sänger ihre Stimmen erheben, dann ist andächtiges Lauschen angesagt. Was da so wunderbar leicht und perfekt durch das Kirchenschiff hallt, kommt nicht von ungefähr.
Kiechenchor Ludesch

Denn das ganze Jahr hindurch wird intensiv geprobt, Stimmbildung und Auflockerungsübungen betrieben. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden im Tätigkeitsbericht die vielen musikalischen Aufführungen und Aktivitäten präsentiert.

28 Vollproben mit einer 89 prozentiger Auslastung offenbart das Interesse der Chormitglieder. Margit Öttl, Josef Burtscher, Bernhard Winkler und Anton Tschann durften sich sogar über ein Geschenk für eine lückenlose Probenteilnahme freuen.

Auf zwölf Mitgestaltungen von Gottesdiensten, sieben Auftritten bei kirchlichen Anlässen, fünf Auferstehungs- Gottesdiensten und vier Gestaltungen von Auferstehungsgottesdiensten durch den Frauenchor, sowie Teilnahme am Dekanatssingen in Thüringerberg, konnte Obmann Anton Tschann hinweisen. Mit der jährlichen Mitwirkung an der Flurreinigung, zeigen die Mitglieder auch, dass ihnen die Umwelt wichtig ist.

Gesellige Aktivitäten

Nikolausfeier, Abschlusshock zum Probenausklang, Besuch der „Zauberflöte” in Bregenz anstelle des Ausflugs, gemütliches Zusammensitzen nach der Probe im Probelokal, gemeinsame Lokalbesuche in Ludesch (nach der Probe) dienten dem Zusammenhalt des Chores. Diesen Zusammenhalt lobten vor allem Pfarrer Mihai Horvat und Bürgermeister Dieter Lauermann.

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft

Hanni Amann 25 Jahre, Ingrid Muther und Ilse Dünser 30 Jahre, Günther Jenny 35 Jahre, Silvia Vinzenz 40 Jahre und Anton Tschann 50 Jahre.

Seit der Erkrankung des Chorleiters Josef Bachmann im Februar 2013, leitet Alice Dobler die Geschicke des Chores.

Der Chor, der mit 28 Sängerinnen und Sängern gut dasteht, würde sich dennoch auf Zuwachs freuen. „Jeder, der sich interessiert soll einfach bei der Probe vorbeikommen und in das Chorgeschehen hinein schnuppern”, lässt Obmann Anton Tschann alle Türen für Neuankömmlinge offen.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Ludesch
  • Was wäre eine Gemeinde ohne Kirchenchor
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen